Klatschsüchtigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Klatschsüchtigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Klatschsüchtigkeit zeigen? Ein Vortragsvideo über Klatschsüchtigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Klatschsüchtigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Klatschsüchtigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Klatschsüchtigkeit ist die längere andauernde Form der Klatschsucht. Man könnte auch sagen, Klatschsüchtigkeit ist die Prädisposition zu klatschen, und Klatschsucht ist es tatsächlich nicht lassen zu können. Klatschsüchtigkeit bedeutet, dazu gezwungen zu sein, über … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tratscherei, Klatschsucht, Klatschbase, üble Nachrede . Gegenteile von Klatschsüchtigkeit sind unter anderem Verschwiegenheit, Ehrlichkeit, Achtung, Verbundenheit – aber auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Klatschsüchtigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verträumtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verträumtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verträumtheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Verträumtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Verträumtheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verträumtheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verträumtheit ist eine Form der geistigen Abwesenheit, bei der man bei seinen Gedanken bei etwas Schönem verweilt. Verträumtheit bedeutet, dass man sich schon mal ausmalt, wie der Urlaub sein wird, was man künftig alles … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache, Geistesabwesenheit . Gegenteile von Verträumtheit sind unter anderem Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit – aber vielleicht auch Fantasielosigkeit, . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verträumtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fahrigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fahrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fahrigkeit in jemand anderem? Video Informationen zu Fahrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Fahrigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Fahrigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Fahrigkeit steht für Hast, Unkontrolliertheit und Nervosität. Fahrigkeit ist oft auch mit Unfreundlichkeit und Mürrischkeit verbunden. Ein fahriger Mensch ist unkontrolliert und hastig, trifft weniger gute Entscheidungen und wehrt die guten Argumente und wohlgemeinte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nervosität, Unfreundlichkeit, Hektik, Hast, Zerstreutheit . Gegenteile von Fahrigkeit sind Ruhe, Geduld, Ausgeglichenheit, Sicherheit – und außerdem Phlegma, Trägheit, Nachlässigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fahrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner