Wankelmut – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wankelmut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Wankelmut wahrnimmst? Video Informationen zu Wankelmut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Wankelmut , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Wankelmut mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Wankelmut bedeutet Unbeständigkeit in der Gesinnung, in der Haltung. Wankelmut ist eine Art Unentschlossenheit, bei welcher eine Person öfter mal die Meinung wechselt, beschlossene Entscheidungen nicht umsetzt, immer wieder schwankt zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Wankelmut … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Gegenteile von Wankelmut sind zum Beispiel Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wankelmut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Klatschhaftigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Klatschhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Klatschhaftigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Klatschhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Klatschhaftigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Klatschhaftigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Klatschhaftigkeit bedeutet dass jemand es liebt zu klatschen, zu tratschen, über einen anderen, über andere herzuzuziehen. Klatschhaftigkeit gibt es als Eigenschaft eines einzelnen. Klatschhaftigkeit kann aber auch in einer Gruppe herrschen: Man kann sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tratscherei, Klatschsucht, Klatschbase, üble Nachrede . Antonyme von Klatschhaftigkeit sind zum Beispiel Verschwiegenheit, Ehrlichkeit, Achtung, Verbundenheit – aber vielleicht auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Klatschhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verzettelung – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verzettelung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verzettelung in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Verzettelung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Verzettelung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verzettelung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verzettelung ist ein relativ neues Wort für Zerstreutheit, mangelnde Priorisierung, Verschwenden der Energie, indem man zu vieles gleichzeitig will. So bekommt man gerne den Tipp: Konzentriere dich auf das Wesentliche. Vermeide die Verzettelung. Dazu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Unkonzentriertheit, Durcheinander, Zerstreutheit, Verlust . Gegenteile von Verzettelung sind z.B. Konzentration, Konzentrierung, Zusammenballung, Fokussierung, Zentralisation, Zusammenziehung, Zusammendrängung, Zusammenfassung, Fokus, Achtsamkeit, Versunkensein, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit – aber vielleicht auch Vernachlässigung, außer Acht lassen, Benachteiligung, Pingeligkeit, Kleinlichkeit, . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verzettelung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Auf allen Hochzeiten tanzen – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Auf allen Hochzeiten tanzen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Auf allen Hochzeiten tanzen zeigt? Eine Menge von Infos zu Auf allen Hochzeiten tanzen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Auf allen Hochzeiten tanzen – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Auf allen Hochzeiten tanzen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Auf allen Hochzeiten tanzen ist eine Redensart für ein Verhalten von jemandem der nichts verpassen will. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen – und nicht jeder Moment kann eine Hochzeit sein. Leben besteht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Störung, Wirrnis, Unklarheit . Gegenteile von Auf allen Hochzeiten tanzen sind Zielorientierung, Klarheit, Bestimmtheit, Unterscheidungskraft – und auch Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Verblendung, Befangenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Auf allen Hochzeiten tanzen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vernunftlosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vernunftlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Vernunftlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Vernunftlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Vernunftlosigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Vernunftlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Vernunftlosigkeit bezeichnet ein Handeln, ein Vorgehen, das der Vernunft widerspricht. Vernunftlosigkeit kann man auch einem Menschen attestieren, der seine Vernunft nicht gebraucht, der immer wieder Dinge tut, die wider alle Vernunft sind und ihm … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dummheit, Torheit, Absurdität, Unfug, Widersinn . Antonyme von Vernunftlosigkeit sind Vorsicht, Achtsamkeit, Sorgsamkeit, Überlegtheit, Vernunft, Bedachtsamkeit, Besonnenheit, Sorgfalt, Behutsamkeit, Umsicht, Verantwortungsbewusstsein, Fingerspitzengefühl – aber vielleicht auch Ängstlichkeit, Zweifel, Feigheit, Scheu, Furcht, Mutlosigkeit, Pessimismus, Zurückhaltung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vernunftlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerfahrenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerfahrenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerfahrenheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Zerfahrenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Zerfahrenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zerfahrenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zerfahrenheit ist im alltäglichen Sprachgebrauch eine gewisse Nervosität und Unkonzentriertheit. Menschen können einen zerfahrenen Eindruck machen, wenn sie sich nicht konzentrieren können, nervös wirken. Der Psychiater Kräpelin definierte Zerfahrenheit als traumhafte Lockerung und Erweiterung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Disharmonie, Inhaltslosigkeit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Oberflächlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Zerfahrenheit sind unter anderem Ordentlichkeit, Anwesenheit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Beteiligung, Konzentration, Konzentrierung, Zusammenballung, Fokussierung, Zentralisation, Zusammenziehung, Zusammendrängung, Zusammenfassung, Fokus, Achtsamkeit, Versunkensein, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit Beschränktheit, Beschränkung, Einschränkung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerfahrenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vergesslichkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vergesslichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Vergesslichkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Vergesslichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Vergesslichkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Vergesslichkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Vergesslichkeit bedeutet, dass jemand dazu neigt, sich nicht mehr an etwas zu erinnern. Vergesslichkeit ist die Eigenschaft, leicht etwas zu vergessen. Es gibt Menschen, die neigen zur Vergesslichkeit, sie haben ein schlechtes Gedächtnis. Menschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gedankenlosigkeit, Zerfahrenheit, Gedächtnisstörung, Fahrlässigkeit, Unbedachtheit . Gegenteile von Vergesslichkeit sind Achtsamkeit, Bewusstheit, Aufmerksamkeit, Erinnerungsvermögen, Organisiertheit, Strukturiertheit – aber auch Penibilität, Kleinlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vergesslichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufmerksamkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufmerksamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unaufmerksamkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unaufmerksamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unaufmerksamkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unaufmerksamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unaufmerksamkeit ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen, die miteinander zusammen hängen: -1 Unaufmerksamkeit ist ein Mangel an Aufmerksamkeit: Vor lauter Unaufmerksamkeit hat man den Zug verpasst. Oder man hat aus Unaufmerksamkeit nicht mitbekommen, was … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Abwesenheit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Desinteresse . Gegenteile von Unaufmerksamkeit sind Interesse, Achtsamkeit, Achtung, Andacht, Anspannung, Anteilnahme, Augenmerk, Beachtung, Beteiligung, Entgegenkommen, Geistesgegenwart, Konzentration, Teilnahme, Versunkenheit, Wachsamkeit – und auch Akribie, Versessenheit, Kontrollwahn . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufmerksamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Friedlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Friedlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Friedlosigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Friedlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Friedlosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Friedlosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Friedlosigkeit bezeichnet den Zustand ohne Frieden. Man spricht z.B. von der Friedlosigkeit der Seele, wenn jemand voller Unruhe ist, voller Getriebenheit. Friedlosigkeit war im altgermanischen Rechtswesen der Zustand von jemandem der allen persönlichen Rechtsschutzes … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unruhe, Zerstreutheit, Zerfahrenheit, Nervosität, Stress . Antonyme von Friedlosigkeit sind zum Beispiel Friedfertigkeit, Gelassenheit, Bedachtheit, Gefasstheit, – und auch Phlegma, Trägheit, Nachlässigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Friedlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerstreutheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerstreutheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerstreutheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Zerstreutheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Zerstreutheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zerstreutheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zerstreutheit ist ein geistiger Zustand der abschweifenden Aufmerksamkeit. Zerstreutheit bedeutet, dass man sich nicht konzentrieren kann. Zerstreutheit bedeutet, dass man an etwas anderes denkt als an das was man gerade tut. Zerstreutheit kann ein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ablenkung, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache . Gegenteile von Zerstreutheit sind z.B. Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit Fantasielosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerstreutheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner