Psychopathie bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Psychopathie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Psychopathie bei anderen? Video Informationen zu Psychopathie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Psychopathie – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Psychopathie wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Psychopathie ist ein psychiatrischer Begriff mit unterschiedlichsten Bedeutungen. Pathie bezeichnet etwas Krankhaftes, eine Erkrankung. Pathie kommt vom griechischen Wort páthos (πάθος) ‘(Miß)geschick, Leid, Gemütsbewegung, Leidenschaft. In der Medizin bezeichnet die Endung #NAME? oft … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abnormität, Krankhaftigkeit, Perversion . Engegengesetzte Eigenschaften von Psychopathie sind zum Beispiel Empathie, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl – und natürlich auch Hypersensibilität, Hypersensivität . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Psychopathie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verwirren – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verwirren – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verwirren zeigt? Eine Menge von Infos zu Verwirren vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Verwirren , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verwirren ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verwirren bedeutet etwas in Ordnung bringen, etwas durcheinander bringen. Z.B. kann eine Katze ein Wollknäuel verwirren. Verwirren kann auch bedeuten, jemanden durcheinander bringen, jemanden unsicher machen, jemanden irremachen. Das Wort Verwirren kommt vom althochdeutschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dumpfheit, Verstörtheit, Benommenheit, Betäubtheit, Desorganisiertheit . Gegenteile von Verwirren sind zum Beispiel Klarheit, Friedlichkeit, Selbstbeherrschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschütterlichkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit – und außerdem Sorglosigkeit, . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verwirren? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhaltensstörung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhaltensstörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verhaltensstörung siehst? Eine Menge von Infos zu Verhaltensstörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verhaltensstörung – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verhaltensstörung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verhaltensstörung ist eine Bezeichnung für Verhaltensweisen, die stark von der sozialen Norm abweichen. Verhaltensstörung ist ein Begriff, der heute als veraltet gilt. Heute spricht man eher von Verhaltensauffälligkeit – und meint damit, dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verhaltensauffälligkeit, Sonderbarkeit, psychische Krankheit, Schwererziehbarkeit, Problemverhalten . Gegenteile von Verhaltensstörung sind unter anderem Angepasstheit, Höflichkeit, Artigkeit, Diskretion, Normentsprechung, Einfühlungsvermögen – aber vielleicht auch Angepasstheit, Bravheit, Biederkeit, Opportunismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhaltensstörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner