Tollpatschigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Tollpatschigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Tollpatschigkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Tollpatschigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Tollpatschigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Tollpatschigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Tollpatschigkeit kann sein eine Eigenschaft eines Menschen oder auch eine Handlung eines Menschen. Auch bei Tieren kann man von Tollpatschigkeit sprechen. Tollpatschigkeit bedeutet Unbeholfenheit, Ungeschicktheit. Tollpatschigkeit wird meist in etwas humorvollem Kontext gebraucht. Man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Plumpheit, Schwerfälligkeit, Steifheit, Trägheit, Unbeweglichkeit . Gegenteile von Tollpatschigkeit sind zum Beispiel Leichtigkeit, Freude, Beweglichkeit, Behaglichkeit, Gemütlichkeit, Annehmlichkeit, Mühelosigkeit – und außerdem Bedeutungslosigkeit, Belanglosigkeit, Geringfügigkeit, Lächerlichkeit, Nebensächlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Tollpatschigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unempfindlichkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unempfindlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unempfindlichkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Unempfindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Unempfindlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unempfindlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unempfindlichkeit bedeutet Unangreifbarkeit, eine gewisse Immunität. Unempfindlichkeit ist das Gegenteil von Empfindlichkeit. Ein empfindlicher Mensch, ist jemand, der schnell gekränkt ist, auf kleine Andeutungen überreagiert, schnell krank wird. Unempfindlichkeit besitzt jemand, der Widerstandsfähigkeit besitzt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Phlegma . Gegenteile von Unempfindlichkeit sind zum Beispiel Empfindlichkeit, Sensibilität, Fingerspitzengefühl, Empathie – und außerdem Gefühligkeit, Hypersensibilität, Gereiztheit, Mimosenhaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unempfindlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schwunglosigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schwunglosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Schwunglosigkeit siehst? Video Informationen zu Schwunglosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Schwunglosigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Schwunglosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Schwunglosigkeit bedeutet Laschheit, Antriebslosigkeit und Uninspiriertheit. Schwung haben bedeutet Elan, Ideen haben, andere mitreißen können. Schwung ist Tatkraft. Ursprünglich bedeutet Schwung schwingende Bewegung, kraftvolle, rasche Bewegung, Stoßkraft, dann im übertragenen Sinn Antrieb und Begeisterung. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kraftlosigkeit, Erschöpfung, Trägheit, Stumpfsinn, Energielosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Schwunglosigkeit sind zum Beispiel Lebenskraft, Eifer, Fleiß – und natürlich auch Betriebsamkeit, Betätigungsdrang, Geschäftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schwunglosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Erschöpfung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Erschöpfung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Erschöpfung zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Erschöpfung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Erschöpfung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Erschöpfung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Erschöpfung ist ein Zustand großer Müdigkeit und Schwäche, meist als Folge von einer außergewöhnlichen oder länger anhaltenden Anstrengung. So kann man z.B. arbeiten bis zur Erschöpfung. Diese Erschöpfung kann mit körperlicher und geistiger Müdigkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Burnout, Ausgelaugtheit, Kraftlosigkeit, Auszehrung . Engegengesetzte Eigenschaften von Erschöpfung sind z.B. Energie, Tatendrang, Enthusiasmus – und außerdem Manie, Überdrehtheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Erschöpfung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gleichgültigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gleichgültigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Gleichgültigkeit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Gleichgültigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Gleichgültigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Gleichgültigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Gleichgültigkeit bedeutet, dass einem alles gleich viel gilt. Heutzutage bezeichnet Gleichgültigkeit einen Gemütszustand, in dem einem alles egal ist. Gleichmut gilt als positiv, Gleichgültigkeit ist wenig erstrebenswert. Wer nichts zu erreichen strebt, wer antriebslos … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gefühllosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sturheit . Gegenteile von Gleichgültigkeit sind unter anderem Emotionalität, Interesse, Anteilnahme – und natürlich auch Unehrlichkeit, Distanzlosigkeit, Untreue . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gleichgültigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungerührtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungerührtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ungerührtheit zeigt? Video Informationen zu Ungerührtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ungerührtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ungerührtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Ungerührtheit drückt aus, dass jemand keine Gefühle zeigt. Ungerührtheit steht insbesondere dafür, dass man kein Mitgefühl, kein Mitempfinden zeigt, kein Mitleid. Ungerührtheit kann heißen, dass jemand auch innerlich anteilnahmslos ist, oder aber dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Kühle, Passivität, Tatenlosigkeit . Antonyme von Ungerührtheit sind Mitgefühl, Fühligkeit, Hellfühligkeit, Bewegtheit, Emotionalität, Andächtigkeit, Berührtheit – aber auch Aufgewühltheit, Ergriffenheit, Überwältigung, Gefangenheit, Bestürztheit, Mitleid, Betroffenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungerührtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Laschheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Laschheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Laschheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Laschheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Laschheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Laschheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Laschheit ist die Bezeichnung von etwas oder jemandem, der ohne Energie ist, ohne Ehrgeiz, lustlos. Man kann einem Menschen Laschheit zuschreiben: Das kann bedeuten, dass er kein Interesse hat, nicht durchsetzungsstark ist. Wenn man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lähmung, Schockstarre, Schlaffheit, Trägheit, Phlegma . Gegenteile von Laschheit sind Schnelligkeit, Flinkheit, Beweglichkeit, Aktion – und natürlich auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Laschheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Uninteressiertheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Uninteressiertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Uninteressiertheit wahrnimmst? Video Informationen zu Uninteressiertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Uninteressiertheit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Uninteressiertheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Uninteressiertheit bedeutet das Gleiche wie das verbreitetere Wort Desinteresse. Wer nicht interessiert ist, der hat Uninteressiertheit. Uninteressiertheit kann man auch als Gleichgültigkeit bezeichnen, als Indifferenz. Uninteressiertheit kann kommen, weil man für etwas anderes Interesse … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trägheit, Tatenlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit . Antonyme von Uninteressiertheit sind z.B. Interessiertheit, Interesse, Neugierde, Wissbegier, Lernfreude, – aber vielleicht auch Verhaftung, Besessenheit, Fanatismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Uninteressiertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ausruhen anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ausruhen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ausruhen bei anderen? Eine Menge von Infos zu Ausruhen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Ausruhen – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ausruhen ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Ausruhen bedeutet sich durch Ruhe zu erholen. Nach getaner Arbeit ist gut ruhen. Nach jeder Anstrengung gilt es auch sich auszuruhen. Leben ist Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung. Wer sich ausruhen kann, sammelt Kräfte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Faulenzertum, Trägheit, Passivität . Gegenteile von Ausruhen sind z.B. Betriebsamkeit, Tätigkeit, Eifer – und auch Burnout, Selbstüberschätzung, Hyperaktivität . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ausruhen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Tatenlosigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Tatenlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Tatenlosigkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Tatenlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Tatenlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Tatenlosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Tatenlosigkeit bedeutet Untätigkeit. Tatenlosigkeit bedeutet, dass man nichts tut. Insbesondere spricht man von Tatenlosigkeit, wenn jemand auch in einer kritischen Situation nicht handelt und so tut, als ob er unbeteiligt ist. Man spricht davon, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Tatenlosigkeit sind Interesse, Aktivität, Energie, Aktion – und auch Betriebsamkeit, Betätigungsdrang, Geschäftigkeit, Anspannung . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Tatenlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner