Lähmung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lähmung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Lähmung siehst? Ein Vortragsvideo über Lähmung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Lähmung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Lähmung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Lähmung ist in der Psychologie ein durch seelische Erschütterungen hervorgerufenes, meist vorübergehendes Erstarrtsein. So spricht man von innerer Lähmung, innerer Erstarrung. In der Medizin ist Lähmung die Aufhebung oder Herabsetzung der Funktionsfähigkeit bzw. die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Erstarrung, Schockstarre . Gegenteile von Lähmung sind zum Beispiel Schnelligkeit, Flinkheit, Beweglichkeit, Aktion – und außerdem Hyperaktivität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lähmung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Geistesabwesenheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Geistesabwesenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Geistesabwesenheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Geistesabwesenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Geistesabwesenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Geistesabwesenheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Geistesabwesenheit bedeutet die Abwesenheit des Geistes. Dabei ist allerdings nicht gemeint, dass der Geist, also das Gemüt, der Verstand, die Psyche, ganz verschwunden ist. Vielmehr bedeutet Geistesabwesenheit, dass der betreffende Mensch nicht in der … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Koma, Phlegma, Stumpfsinnigkeit, Teilnahmslosigkeit, Passivität . Engegengesetzte Eigenschaften von Geistesabwesenheit sind z.B. Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Geistesgegenwart, Anteilnahme, Aktivität, Aufmerksamkeit – aber vielleicht auch Fixierung, Hyperaktivität, Kontrollzwang . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Geistesabwesenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Lethargie bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lethargie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Lethargie siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Lethargie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Lethargie , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Lethargie ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Lethargie ist Teilnahmslosigkeit, Interesselosigkeit und Stumpfheit. Ein einzelner Mensch kann sich in einem Zustand von Lethargie befinden. Manchmal spricht man auch von der Lethargie einer Bevölkerungsgruppe, die sich alles gefallen lässt. Oder man spricht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stumpfsinn, Apathie, Schlafsucht, Teilnahmslosigkeit, Interessenlosigkeit . Gegenteile von Lethargie sind z.B. Lebensfreude, Frohsinn, Tatendrang, Interesse – aber auch Hyperaktivismus, Überdrehung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lethargie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verständnislosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verständnislosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verständnislosigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Verständnislosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verständnislosigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verständnislosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verständnislosigkeit ist Unverständnis. Verständnislosigkeit kann bedeuten, dass man etwas nicht versteht oder dass man jemanden nicht versteht, von jemandem nicht verstanden wird. Verständnislosigkeit wird nicht nur im Kontext des intellektuellen Verstehens gebraucht. Verständnislosigkeit kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Herzlosigkeit, Lieblosigkeit, Mitleidlosigkeit, Skrupellosigkeit, Seelenlosigkeit . Antonyme von Verständnislosigkeit sind zum Beispiel Einfühlungsvermögen Gnade, Verstehen, Vergebung, Hilfsbereitschaft, Entgegenkommen, Feingefühl, Freundlichkeit, Gespür, Resonanz, Sinn, Verstand, Widerhall, Anklang, Bedauern, Herz, Mitgefühl, Nachsicht, Teilnahme, – und außerdem Selbstaufopferung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verständnislosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühllosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühllosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefühllosigkeit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Gefühllosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Gefühllosigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gefühllosigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Gefühllosigkeit bedeutet Mangel an Gefühlen. Gefühllosigkeit kann Verschiedenes bezeichnen: -1 Gefühllosigkeit kann eine Art Gleichgültigkeit bedeuten, einen Mange an Freude, Motivation und Engagement, aber auch Abwesenheit von Ärger Gier. -2 Gefühllosigkeit kann eine Vorgehensweise … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Barbarei, Stumpfsinn, Sadismus, Teilnahmslosigkeit, Trägheit . Gegenteile von Gefühllosigkeit sind zum Beispiel Gefühligkeit, Gefühlsreichtum, Impulsivität, Emotionalität, Mitgefühligkeit, Anteilnahme, Fingerspitzengefühl – und auch Tobsuchtsanfall, Hysterie, Erregtheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühllosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Stumpfsinnigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Stumpfsinnigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Stumpfsinnigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Stumpfsinnigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Stumpfsinnigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Stumpfsinnigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Stumpfsinnigkeit bedeutet Teilnahmslosigkeit, Langeweile. Stumpfsinnigkeit kann man einer Tätigkeit zuschreiben: Die Stumpfsinnigkeit dieser Aufgabe ist ja wohl kaum zu überbieten. Damit meint man, dass die Tätigkeit langweilig und monoton ist. Stumpfsinnigkeit kann aber auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Passivität, Phlegma, Teilnahmslosigkeit . Gegenteile von Stumpfsinnigkeit sind zum Beispiel Interesse, Aktivität, Energie, Aktion – aber auch Betriebsamkeit, Betätigungsdrang, Geschäftigkeit, Anspannung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Stumpfsinnigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufgeschlossenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufgeschlossenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Unaufgeschlossenheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unaufgeschlossenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unaufgeschlossenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unaufgeschlossenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unaufgeschlossenheit ist das Gegenteil von Aufgeschlossenheit, also von Offenheit, Interesse, Neugier. Manche Menschen verschließen sich in ihren eigenen Vorstellungen, wollen nichts Neues hören. Diese Art von Unaufgeschlossenheit führt zu einer Art Einigeln. Denn wer … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Tatenlosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unaufgeschlossenheit sind unter anderem Freundlichkeit, Güte, Milde, Sanftmut, Zuneigung, Aufgeschlossenheit, Zugänglichkeit, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber auch Heuchler ei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufgeschlossenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Interesselosigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Interesselosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Interesselosigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Interesselosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Interesselosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Interesselosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Interesselosigkeit ist ein Zustand von mangelndem Interesse. Interesselosigkeit wird auch als Desinteresse, als Gleichgültigkeit, bezeichnet. Das Wort Interesse kommt vom Lateinischen interesse, welches unter anderem mit dazwischen sein, gegenwärtig sein, bedeutet. Interesselosigkeit bedeutet dann, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abgestumpftheit, Apathie, Lethargie, Teilnahmslosigkeit, Desinteresse . Engegengesetzte Eigenschaften von Interesselosigkeit sind z.B. Interesse, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber vielleicht auch Stalking . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Interesselosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unempfindlichkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unempfindlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unempfindlichkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Unempfindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Unempfindlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unempfindlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unempfindlichkeit bedeutet Unangreifbarkeit, eine gewisse Immunität. Unempfindlichkeit ist das Gegenteil von Empfindlichkeit. Ein empfindlicher Mensch, ist jemand, der schnell gekränkt ist, auf kleine Andeutungen überreagiert, schnell krank wird. Unempfindlichkeit besitzt jemand, der Widerstandsfähigkeit besitzt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Phlegma . Gegenteile von Unempfindlichkeit sind zum Beispiel Empfindlichkeit, Sensibilität, Fingerspitzengefühl, Empathie – und außerdem Gefühligkeit, Hypersensibilität, Gereiztheit, Mimosenhaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unempfindlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungerührtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungerührtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ungerührtheit zeigt? Video Informationen zu Ungerührtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ungerührtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ungerührtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Ungerührtheit drückt aus, dass jemand keine Gefühle zeigt. Ungerührtheit steht insbesondere dafür, dass man kein Mitgefühl, kein Mitempfinden zeigt, kein Mitleid. Ungerührtheit kann heißen, dass jemand auch innerlich anteilnahmslos ist, oder aber dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Kühle, Passivität, Tatenlosigkeit . Antonyme von Ungerührtheit sind Mitgefühl, Fühligkeit, Hellfühligkeit, Bewegtheit, Emotionalität, Andächtigkeit, Berührtheit – aber auch Aufgewühltheit, Ergriffenheit, Überwältigung, Gefangenheit, Bestürztheit, Mitleid, Betroffenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungerührtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner