Phantasielosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Phantasielosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Phantasielosigkeit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Phantasielosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Phantasielosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Phantasielosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Phantasielosigkeit ist eine Charakterisierung eines Menschen oder einer Situation. Phantasie ist Einbildungskraft, Vorstellungsvermögen, Erfindungsgabe. Phantasie, auch Fantasie geschrieben, kommt vom Lateinischen, von phantasia, griech. phantasía (φαντασία) ‘Erscheinung, Aussehen, Vorstellung, geistiges Bild, Einbildung’. Phantasielosigkeit bezeichnet … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stumpfsinn, Unproduktivität, Ideenarmut . Antonyme von Phantasielosigkeit sind zum Beispiel Phantasie, Einbildungskraft, Vorstellungsvermögen, Erfindungsgabe – und außerdem Wahnvorstellungen, Illusion . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Phantasielosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Blödheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Blödheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Blödheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Blödheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Blödheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Blödheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Blödheit ist zunächst ein veralteter medizinischer Begriff für niedrige Intelligenz, Schwachsinnigkeit. In der Rechtssprache wurde lange Zeit der Ausdruck Blödheit verwendet für Unzurechnungsfähigkeit wegen seelischer bzw. geistiger Schwächen. Blödheit kommt vom Althochdeutschen blodi, schwach, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stumpfsinn, Einfalt, Schwachsinn . Antonyme von Blödheit sind unter anderem Intelligenz, Aufgewecktheit, Gescheitheit – aber auch Überheblichkeit, Arroganz, Abgehobenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Blödheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner