Zoff – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zoff – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zoff in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Zoff vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Zoff – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zoff kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Zoff bedeutet Ärger und Unfrieden, Streit. Zoff ist als Wort entstanden im 20. Jahrhundert, zunächst in der Jugendsprache. Vermutlich kommt das Wort Zoff vom jiddischen und hebräischen Wort sof, Ende. Es gibt den deutschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Misshelligkeit, Ehestreit, Brouillerie, Distanzierung, Spaltung . Gegenteile von Zoff sind Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zoff? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unfrieden – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unfrieden – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Unfrieden zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Unfrieden vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unfrieden , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unfrieden kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unfrieden bedeutet Streit und Uneinigkeit. Unfrieden ist ein Zustand, der herrscht, wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind und diese unterschiedlichen Meinungen nicht respektvoll betrachten. Man kann in Unfrieden mit seinen Mitmenschen leben, also sich mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Uneinigkeit, Streit, Zank, Auseinandersetzung, Kontroverse . Gegenteile von Unfrieden sind Frieden, Eintracht, Einigkeit, Einklang, Einvernehmen, Entspannung, Friede, Harmonie, Ruhe, Stille, Verständigung, Schweigen, Übereinstimmung, Partnerschaft, Einmütigkeit, Einigkeit, Gleichklang – und außerdem Waffenruhe, brüchiger Friede, Waffenpause, oktroyierter Friede, Diktatur, Zwangsfriede . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unfrieden? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zwiespältigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwiespältigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zwiespältigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Zwiespältigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Zwiespältigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zwiespältigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Zwiespältigkeit bedeutet Ambivalenz und Unentschiedenheit. Menschen haben oft eine Zwiespältigkeit in ihrer Natur, in ihrem Wesen. Menschen haben zwiespältige Gefühle. Es ist ein Kennzeichen spiritueller Reife, die Zwiespältigkeit aushalten zu können. Zwiespältigkeit wird oft … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Engegengesetzte Eigenschaften von Zwiespältigkeit sind unter anderem Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwiespältigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Missklang anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Missklang – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Missklang bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Missklang vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Missklang , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Missklang kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Missklang ist eine Dissonanz, ein fehlerhafter, widriger Klang. Missklang ist zunächst ein Ausdruck aus der Musik: Ein Orchester z.B. sollten harmonisch klingen, Wohlklang vermitteln. Missklang ist aber auch ein Ausdruck dafür, dass etwas die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Disharmonie, Dissonanz, Spannung, Streit, Zwist . Antonyme von Missklang sind zum Beispiel Einklang, Frieden, Übereinstimmung, Wohlklang – aber auch Langeweile, Öde . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Missklang? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner