Trübsal – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Trübsal – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Trübsal bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Trübsal vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Trübsal – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Trübsal ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Trübsal ist etwas sehr Schmerzvolles, etwas sehr Trauriges. Man kann Trübsal blasen, man kann dann wieder alle Trübsal vergessen. Trübsal ist auch die Bezeichnung für einen lang anhaltenden Gemütszustand, der von tiefer Traurigkeit geprägt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Leid, Elend, Gram, Kummer, Unglück . Gegenteile von Trübsal sind Glück, Trab, Geschwindigkeit, Tempo, Kurzweil, Jubel – und auch Karriere, Überschwang, Ekstase . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Trübsal? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ängstlichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ängstlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ängstlichkeit siehst? Ein Vortragsvideo über Ängstlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Ängstlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ängstlichkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Ängstlichkeit ist eine Grundstimmung, die von Angst geprägt ist. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] ist Enge wegen Bedrohung. Ängstlichkeit bedeutet, Angst vor allem Möglichen zu haben, sich wenig zuzutrauen, sich schnell überwältigt und überfordert zu fühlen. [https://www.yoga-vidya.de … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sorge, Kummer, Gram, Leid . Engegengesetzte Eigenschaften von Ängstlichkeit sind unter anderem Freude, Zuversicht, Selbstvertrauen – und auch Blauäugigkeit, Verdrängung, Lethargie, Ignoranz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ängstlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verlegenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verlegenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verlegenheit bei anderen? Video Informationen zu Verlegenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Verlegenheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verlegenheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, auch von Unsicherheit und Verwirrung. Verlegenheit kann z.B. kommen, wenn man gelobt wird und nicht weiß, was man sagen soll. Verlegenheit kann auch kommen, wenn man aus heiterem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Not, peinliche Lage, peinliche Situation, Geldnot, Hemmung . Antonyme von Verlegenheit sind Gewissheit, Sicherheit, Bestimmtheit, Klarheit, Entschlossenheit, Selbstbewusstsein, Impulsivität, Ausgelassenheit, Leidenschaftlichkeit – und auch Festgefahrenheit, Überheblichkeit, Dominanz, Arroganz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verlegenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wortkargheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wortkargheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Wortkargheit siehst? Video Informationen zu Wortkargheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Wortkargheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Wortkargheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Wortkargheit bedeutet dass jemand wenig Lust hat zu sprechen. Wortkargheit kann auch bedeuten, dass etwas mit wenigen Worten gesagt wird. Man kann sagen: Seine Antwort entbehrte nicht einer gewissen Wortkargheit. Oder: Die Wortkargheit seiner … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zurückhaltung, Reserviertheit, Schweigsamkeit, Verschlossenheit, Distanz . Gegenteile von Wortkargheit sind unter anderem Ungehemmtheit, Freiheit, Offenheit, Kontaktfreudigkeit, Ungehemmtheit, Vorurteillosigkeit Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit, Besessenheit, Verlangen, Gier . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wortkargheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vertrauenslosigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vertrauenslosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vertrauenslosigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Vertrauenslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Vertrauenslosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Vertrauenslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vertrauenslosigkeit ist ein sehr unangenehmer Zustand, in dem man das Vertrauen in etwas oder in jemanden verloren hat. Meist gerät man in den Zustand der Vertrauenslosigkeit nach einem Vertrauensbruch, nach einer sehr negativen Erfahrung. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Gegenteile von Vertrauenslosigkeit sind Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten – aber auch Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung, . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vertrauenslosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Panikmache bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Panikmache – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Panikmache zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Panikmache vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Panikmache , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Panikmache kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Panikmache ist die abwertende Bezeichnung, die umgangssprachliche Bezeichnung für das Heraufbeschwören einer Panikstimmung durch eine aufgebauschte Darstellung des Sachverhaltes. Panikmache kann man auch als Angstmacherei bezeichnen. Wenn man denkt, dass jemand anders die Gefahren … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Terror, Horror, Grauen, Sorge, Betroffenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Panikmache sind Heldentum, Courage, Beherztheit, Friedensliebe, Pazifismus – und natürlich auch Beschwichtigung, Unterwerfung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Panikmache? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner