Gezwungenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gezwungenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Gezwungenheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Gezwungenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Gezwungenheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Gezwungenheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Gezwungenheit bezeichnet einen Zustand, in dem man etwas nicht freiwillig macht, sondern weil man dazu gezwungen wird. Es gibt objektive Gezwungenheit, objektiven Zwang. Und es gibt subjektive Gezwungenheit, subjektiven Zwang. Wer z.B. bedroht wird, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Einbildung, Affektiertheit, Stolz . Antonyme von Gezwungenheit sind z.B. Zwanglosigkeit, Freiheit, Ungezwungenheit – und natürlich auch Übermütigkeit, Flatterhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gezwungenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Arroganz – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Arroganz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Arroganz zeigt? Ein Vortragsvideo über Arroganz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Arroganz , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Arroganz mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Arroganz ist eine überhebliche Art. Arroganz kommt vom Französischen arrogance, welches vom Lateinischen arrogantia, Anmaßung, Hochmut, Dünkel, kommt. Arroganz steht dafür, dass man sich für besser als andere hält oder so tut als ob … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angeberei, Wichtigtuerei, Hochnäsigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Arroganz sind unter anderem Einfachheit, Bescheidenheit, Natürlichkeit, Ehrlichkeit, gewinnend #NAME? Reserviertheit, Duckmäusertum, sich kleinmachen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Arroganz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kriechertum – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kriechertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Kriechertum wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Kriechertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Kriechertum – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kriechertum mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Kriechertum hat eine ähnliche Bedeutung wie Kriecherei. Kriechertum ist eine abwertende Bezeichnung für ein unterwürfiges, schmeichelndes Verhalten. Kriechertum wird auch im zwischenstaatlichen Bereich angewendet: Wenn z.B. ein kleineres Land im vorauseilenden Gehorsam das tut, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lobhudelei, Speichelleckerei, Untertänigkeit, Liebedienerei . Engegengesetzte Eigenschaften von Kriechertum sind Selbstbewusstsein, Stärke, eigener Standpunkt – und auch . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kriechertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unfreiheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unfreiheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unfreiheit siehst? Video Informationen zu Unfreiheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unfreiheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unfreiheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unfreiheit bezeichnet Einschränkungen in seinen Entscheidungen, in seinem Tun, auch in seinem Denken. Freiheit bedeutet Unabhängigkeit. Das Wort Unfreiheit gibt es in vielen Kontexten. In früheren Zeiten konnte Unfreiheit bedeuten, dass jemand ein Sklave … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sklaverei, Versklavung, Aufsicht, Bürde, Drangsalierung . Antonyme von Unfreiheit sind z.B. Freiheit, Anarchie, Selbstbestimmtheit, Autarkie, Autonomie, Eigenständigkeit, Freizügigkeit, Libertät, Selbstbestimmung, Selbständigkeit, Unabhängigkeit, Ungebundenheit, Ungezwungenheit, , Zwanglosigkeit, Bewegungsfreiheit, Enthemmung – und natürlich auch Willkür, Entlassung, Sonderrecht, Privileg, Tod . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unfreiheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufgeschlossenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufgeschlossenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Unaufgeschlossenheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unaufgeschlossenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unaufgeschlossenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unaufgeschlossenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unaufgeschlossenheit ist das Gegenteil von Aufgeschlossenheit, also von Offenheit, Interesse, Neugier. Manche Menschen verschließen sich in ihren eigenen Vorstellungen, wollen nichts Neues hören. Diese Art von Unaufgeschlossenheit führt zu einer Art Einigeln. Denn wer … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Tatenlosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unaufgeschlossenheit sind unter anderem Freundlichkeit, Güte, Milde, Sanftmut, Zuneigung, Aufgeschlossenheit, Zugänglichkeit, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber auch Heuchler ei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufgeschlossenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Laster anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Laster – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Laster zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Laster vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Laster – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Laster mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Laster ist das Gegenteil von Tugend. Laster ist die zur Gewohnheit gewordene Untugend, eine schlechte Angewohnheit. Laster ist das verwerfliche, ausschweifende Verhalten eines Menschen, das zu einer nicht oder kaum beherrschbaren Gewohnheit geworden … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fehltritt, Patzer, Verstoß, Zuwiderhandlung, Lasterhaftigkeit . Antonyme von Laster sind zum Beispiel Tugend, Tugendhaftigkeit, Ethik, Moral, Sittlichkeit – aber vielleicht auch Pedanterie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Laster? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Beschönigung – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Beschönigung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Beschönigung siehst? Ein Videovortrag zum Thema Beschönigung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Beschönigung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Beschönigung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Beschönigung bedeutet etwas schöner zu machen als es ist. Beschönigung kann eine freundliche Beschreibung sein, ein Euphemismus. Manchmal hilft Beschönigung, das eine oder andere besser zu ertragen. Manchmal ist es jedoch besser, die nackte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schönfärberei, Verharmlosung . Antonyme von Beschönigung sind z.B. Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, – aber auch Scheinheiligkeit, Vortäuschung, Falschheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Beschönigung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Auf allen Hochzeiten tanzen – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Auf allen Hochzeiten tanzen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Auf allen Hochzeiten tanzen zeigt? Eine Menge von Infos zu Auf allen Hochzeiten tanzen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Auf allen Hochzeiten tanzen – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Auf allen Hochzeiten tanzen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Auf allen Hochzeiten tanzen ist eine Redensart für ein Verhalten von jemandem der nichts verpassen will. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen – und nicht jeder Moment kann eine Hochzeit sein. Leben besteht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Störung, Wirrnis, Unklarheit . Gegenteile von Auf allen Hochzeiten tanzen sind Zielorientierung, Klarheit, Bestimmtheit, Unterscheidungskraft – und auch Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Verblendung, Befangenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Auf allen Hochzeiten tanzen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerfahrenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerfahrenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerfahrenheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Zerfahrenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Zerfahrenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zerfahrenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zerfahrenheit ist im alltäglichen Sprachgebrauch eine gewisse Nervosität und Unkonzentriertheit. Menschen können einen zerfahrenen Eindruck machen, wenn sie sich nicht konzentrieren können, nervös wirken. Der Psychiater Kräpelin definierte Zerfahrenheit als traumhafte Lockerung und Erweiterung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Disharmonie, Inhaltslosigkeit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Oberflächlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Zerfahrenheit sind unter anderem Ordentlichkeit, Anwesenheit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Beteiligung, Konzentration, Konzentrierung, Zusammenballung, Fokussierung, Zentralisation, Zusammenziehung, Zusammendrängung, Zusammenfassung, Fokus, Achtsamkeit, Versunkensein, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit Beschränktheit, Beschränkung, Einschränkung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerfahrenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Bestechlichkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Bestechlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Bestechlichkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Bestechlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Bestechlichkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Bestechlichkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Bestechlichkeit bedeutet, dass man persönliche Vorteile annimmt, um gegen seine Pflichten zu verstoßen, um jemand anderem einen Vorteil zu geben, die dieser nicht verdient. Von Bestechlichkeit spricht man insbesondere, wenn man Verantwortung für etwas … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Käuflichkeit, Verführbarkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Bestechlichkeit sind Unbestechlichkeit, Objektivität, Gerechtigkeit – aber auch Dünkel, Einbildung, Hochmut . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Bestechlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner