Selbstmitleid – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstmitleid – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Selbstmitleid zeigt? Video Informationen zu Selbstmitleid vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Selbstmitleid , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Selbstmitleid kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Selbstmitleid ist ein meist übertriebenes Mitleid mit sich selbst. Selbstmitleid bedeutet, dass man auf Missgeschicke eigenes Versagen und Unfähigkeit nicht konstruktiv sondern resignativ reagiert. Selbstmitleid kann dazu führen, dass man nicht aktiv wird, sein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wehmut, Wehleidigkeit, Weinerlichkeit, Überempfindlichkeit, Übersensibilität . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstmitleid sind unter anderem Selbstliebe, Selbsterkenntnis, Selbsteinschätzung – aber auch Selbstverliebtheit, Egozentriertheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstmitleid? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überanstrengung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überanstrengung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überanstrengung zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Überanstrengung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Überanstrengung – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Überanstrengung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Überanstrengung ist der Gemütszustand, in den jemand rutscht, der Körper und Geist überfordert hat. Überanstrengung ist auch die Bezeichnung für die große Arbeit, die man erledigt hat. Der Mensch ist ein Organismus, der sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Überarbeitung, Arbeitsüberlastung, Überbürdung, Überlastung, Erschöpfung . Gegenteile von Überanstrengung sind Erleichterung, Ruhe, Inaktivität – aber vielleicht auch Müßiggang, Faulheit, Trägheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überanstrengung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überempfindlichkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überempfindlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Überempfindlichkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Überempfindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Überempfindlichkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Überempfindlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Überempfindlichkeit ist eine gesteigerte Form der Empfindlichkeit. Es gibt verschiedene Bedeutungen des Wortes Überempfindlichkeit. Zum einen ist Überempfindlichkeit eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit. Diese wird auch als Hochsensibilität bezeichnet oder auch als Hypersensibilität. Überempfindlichkeit ist auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Allergie, Mimosenhaft, Nervosität, Sentimentalität . Engegengesetzte Eigenschaften von Überempfindlichkeit sind zum Beispiel Unbekümmertheit, Selbstzufriedenheit – aber vielleicht auch Gefühllosigkeit, Geschmacklosigkeit, Rohheit, Grobheit, Gewöhnlichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überempfindlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Resigniertheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Resigniertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Resigniertheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Resigniertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Resigniertheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Resigniertheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Resigniertheit ist ein andauernder Zustand der Resignation, der Hoffnungslosigkeit. Resigniertheit meint, dass man glaubt, nichts mehr bewirken zu können und aufhört sich zu engagieren. Resigniertheit kann auch heißen, dass man sich in sein Schicksal … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Sinnlosigkeit, Verzweiflung, Entmutigung . Engegengesetzte Eigenschaften von Resigniertheit sind z.B. Hoffnung, Glaube, Vertrauen – aber auch Unverantwortlichkeit, Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Resigniertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unbehagen – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unbehagen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unbehagen zeigt? Ein Vortragsvideo über Unbehagen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unbehagen – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unbehagen kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unbehagen kann man empfinden, wenn man irgendwie sich nicht wohl fühlt. Unbehagen ist ein unbestimmtes, unangenehmes Gefühl. Unbehagen kann geprägt sein von Abneigung, von Unruhe, auch von Unsicherheit. Man kann Unbehagen z.T. körperlich spüren. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angst, Bangnis, Enge, Missstimmung, Überreiztheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unbehagen sind Wohlfühlen, Behagen, Behaglichkeit, angenehm sein – und außerdem Faulenzen, Schmarotzertum, Schlendrian . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unbehagen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überforderung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überforderung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überforderung zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Überforderung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Überforderung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Überforderung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Überforderung ist zum einen eine übertriebene Forderung, zum anderen der Zustand eines Organismus, der Psyche, des Körpers oder auch einer Gruppe von Menschen. Man kann die zu bewältigende Arbeit als Überforderung ansehen: Das ist … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stress, Überbelastung, Überanstrengung . Antonyme von Überforderung sind unter anderem Anpassungsreiz, Entspannung, Frustration – aber auch Unterforderung, Langeweile . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überforderung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verletzbarkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verletzbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verletzbarkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verletzbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Verletzbarkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verletzbarkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verletzbarkeit ist eine Grundkondition der menschlichen Existenz. Der menschliche Körper ist leicht verletzbar: Ein Sturz, ein kleiner Unfall, und der Körper funktioniert nicht mehr so wie vorher. Auch die menschliche Psyche unterliegt der Verletzbarkeit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empfindlichkeit, Verwundbarkeit, Verletzlichkeit, Dünnhäutigkeit, Schwäche . Engegengesetzte Eigenschaften von Verletzbarkeit sind zum Beispiel Stärke, Dickhäutigkeit, Stabilität, Unantastbarkeit, Unberührbarkeit – und natürlich auch Abgestumpftheit, Dumpfheit, Gefühllosigkeit, Kälte, Härte . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verletzbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!