Kräfteverfall – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kräfteverfall – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Kräfteverfall siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kräfteverfall vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Kräfteverfall , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Kräfteverfall ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Kräfteverfall bezeichnet das Nachlassen der körperlichen und geistigen Kräfte. In der Medizin ist der Kräfteverfall eines Patienten eine besorgniserregende Entwicklung. Es gibt auch den schleichenden Kräfteverfall eines engagierten Menschen, der in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout] münden … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abzehrung, Burnout, Kraftlosigkeit, Marasmus, Schwäche . Gegenteile von Kräfteverfall sind Stärke, Vitalität, Gesundheit, Stabilität – aber vielleicht auch . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kräfteverfall? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Erschöpfung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Erschöpfung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Erschöpfung zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Erschöpfung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Erschöpfung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Erschöpfung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Erschöpfung ist ein Zustand großer Müdigkeit und Schwäche, meist als Folge von einer außergewöhnlichen oder länger anhaltenden Anstrengung. So kann man z.B. arbeiten bis zur Erschöpfung. Diese Erschöpfung kann mit körperlicher und geistiger Müdigkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Burnout, Ausgelaugtheit, Kraftlosigkeit, Auszehrung . Engegengesetzte Eigenschaften von Erschöpfung sind z.B. Energie, Tatendrang, Enthusiasmus – und außerdem Manie, Überdrehtheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Erschöpfung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verletzbarkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verletzbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verletzbarkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verletzbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Verletzbarkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verletzbarkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verletzbarkeit ist eine Grundkondition der menschlichen Existenz. Der menschliche Körper ist leicht verletzbar: Ein Sturz, ein kleiner Unfall, und der Körper funktioniert nicht mehr so wie vorher. Auch die menschliche Psyche unterliegt der Verletzbarkeit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empfindlichkeit, Verwundbarkeit, Verletzlichkeit, Dünnhäutigkeit, Schwäche . Engegengesetzte Eigenschaften von Verletzbarkeit sind zum Beispiel Stärke, Dickhäutigkeit, Stabilität, Unantastbarkeit, Unberührbarkeit – und natürlich auch Abgestumpftheit, Dumpfheit, Gefühllosigkeit, Kälte, Härte . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verletzbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner