Zorn anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zorn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zorn wahrnimmst? Video Informationen zu Zorn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Zorn – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zorn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Zorn ist eine heftige Form von Ärger. Zorn zählt zu den elementaren Affekten, die allen Menschen gemein sind. Zorn, lateinisch Ira, gilt in der mittelalterlich-christlichen Theologie als Todsünde, als Wurzelsünde. In der Bhagavad Gita … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Gegenteile von Zorn sind unter anderem Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zorn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wut – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Wut siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Wut – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Wut kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Wut ist eine gesteigerte Form des Ärgers. Wut ist ein sehr heftiges Gefühl von Zorn. Wenn die Wut ausbricht, kann man das als Wutanfall bezeichnen. Dann wird der Betreffende auch laut, kann in seiner … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Antonyme von Wut sind z.B. Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verschwörung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verschwörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verschwörung in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Verschwörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Verschwörung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verschwörung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verschwörung ist eine Art heimliche Verbündung zu einem bestimmten Zweck. Verschwörung, lateinisch conjuratio, bedeutet ursprünglich, dass Menschen eine Art feierlichen Schwur abgeben, um eine Regierung zu stürzen, um die Macht zu übernehmen. Verschwörung kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufruhr, Empörung . Antonyme von Verschwörung sind unter anderem Bündnis, Allianz, Bund, Fusion, Organisation, Verbindung, Einigkeit, Sympathie, Harmonie, Eintracht, Bruderschaft, Freundschaft, – aber vielleicht auch Bindung, Abhängigkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verschwörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wut im Bauch bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wut im Bauch – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Wut im Bauch wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Wut im Bauch vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Wut im Bauch – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Wut im Bauch kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Wut im Bauch ist eine Redewendung im Deutschen die für einen starken Ärger steht, der nicht ausgedrückt wird. Wer Wut im Bauch hat, der spürt diese Emotion im Bauch. Anstatt das aber zu einem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Engegengesetzte Eigenschaften von Wut im Bauch sind unter anderem Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wut im Bauch? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wutanfall anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wutanfall – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Wutanfall zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Wutanfall vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Wutanfall , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Wutanfall kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Wutanfall ist ein Ärger, ein Zorn, der ganz plötzlich ausbricht. Ein Wutanfall ist typischerweise verbunden mit einer lauten Stimme, einem roten Gesicht, wilden Gesten. In einem Wutanfall kann ein Mensch Dinge sagen, die er … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Gegenteile von Wutanfall sind Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wutanfall? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Willenlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Willenlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Willenlosigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Willenlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Willenlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Willenlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Willenlosigkeit steht dafür, dass jemand nicht weiß, was er will. Willenlosigkeit bedeutet, dass jemand sich von anderen sagen lässt, was er tun soll oder einfach mechanisch tut, was zu tun ist. Willenlosigkeit kann auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abdrängen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Antonyme von Willenlosigkeit sind Absicht, Anlage, Entwurf, Idee, Konzept, Konzeption, Planung, Programm, Projekt, Voranschlag, Vorschlag, Angebot, Plan, Vorhaben, Bemühen, Vorstellung, Entschluss, Bestreben, Trachten, Wollen, Wille, Ziel Verlangen, Anspruch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Willenlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner