Übermut – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übermut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Übermut bei anderen? Video Informationen zu Übermut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Übermut , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Übermut ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Übermut tut selten gut, so lautet ein Sprichwort. Übermut hat im Wesentlichen zwei Bedeutungen: Übermut ist zum einen eine kecke Fröhlichkeit, eine allzu große Ausgelassenheit. Übermut ist zum anderen eine abwertende Bezeichnung für Überheblichkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstüberhebung, Dünkel, Einbildung, Größenwahn, Hochmut . Antonyme von Übermut sind Annehmbarkeit, Selbstzufriedenheit, Demut, Angemessenheit, Selbstvertrauen – und außerdem Mutlosigkeit, Ängstlichkeit, Feigheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übermut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gezwungenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gezwungenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Gezwungenheit zeigt? Ein Vortragsvideo über Gezwungenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Gezwungenheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Gezwungenheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Gezwungenheit bezeichnet einen Zustand, in dem man etwas nicht freiwillig macht, sondern weil man dazu gezwungen wird. Es gibt objektive Gezwungenheit, objektiven Zwang. Und es gibt subjektive Gezwungenheit, subjektiven Zwang. Wer z.B. bedroht wird, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Einbildung, Affektiertheit, Stolz . Antonyme von Gezwungenheit sind z.B. Zwanglosigkeit, Freiheit, Ungezwungenheit – und natürlich auch Übermütigkeit, Flatterhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gezwungenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Illusion anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Illusion – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Illusion bei anderen? Ein Vortragsvideo über Illusion vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Illusion , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Illusion mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Illusion bedeutet Täuschung Einbildung, auch Sinnestäuschung. Illusion kann Wunschdenken sein: Man kann jemand anderem raten, sich keine Illusionen zu machen. Illusion kann eine falsche Deutung von sinnlichen Wahrnehmungen sein, insbesondere in der Psychologie. Illusion … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einbildung, Halluzination, Täuschung, Schein . Antonyme von Illusion sind Realität, Wirklichkeit, Realität – und auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Illusion? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wirklichkeitsfremde bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wirklichkeitsfremde – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Wirklichkeitsfremde zeigt? Video Informationen zu Wirklichkeitsfremde vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Wirklichkeitsfremde , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Wirklichkeitsfremde mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Wirklichkeitsfremde kann man einer Vorgehensweise, einem Plan, Überlegungen attestieren, die nicht der Realität entsprechen. Man spricht manchmal davon, dass hohe Ideale ziemlich wirklichkeitsfremd sind. Es gibt großartige spirituelle Texte wie z.B. die Bergpredigt, in … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Gegenteile von Wirklichkeitsfremde sind zum Beispiel Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wirklichkeitsfremde? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übertreibung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übertreibung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Übertreibung bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Übertreibung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Übertreibung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Übertreibung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Übertreibung ist ein rhetorisches Stilmittel, um einen Punkt klarer zu machen, um die Zuhörer emotional stärker zu engagieren. Übertreibung ist auch ein psychologisches Prinzip im Menschen: Der Mensch hat eine Neigung, bestimmte Wahrnehmungen zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Großmannssucht, Imponiergehabe . Gegenteile von Übertreibung sind z.B. Missbilligung, Ehrlichkeit, Integrität, Redlichkeit, Wahrhaftigkeit, Untertreibung – aber vielleicht auch Herabsetzung, Verunglimpfung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übertreibung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Superbia bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Superbia – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Superbia in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Superbia vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Superbia – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Superbia wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Superbia gehört zu den sieben Todsünden der katholischen Theologie. Superbia kommt aus dem Lateinischen und kann übersetzt werden mit Hochmut, Eitelkeit und Übermut. Bis ins 18. Jahrhundert war Latein die Sprache der Gelehrten. So … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hochmut, Gefallsucht, Dünkel, Einbildung, Eitelkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Superbia sind zum Beispiel Demut, Bescheidenheit, Einfachheit, Hingabe, Zufriedenheit, Mäßigkeit – aber vielleicht auch Einfältigkeit, Opferbereitschaft, Unterwürfigkeit, Fügsamkeit, Selbstbeschränkung, Untertreibung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Superbia? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zwangsvorstellung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwangsvorstellung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zwangsvorstellung wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Zwangsvorstellung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Zwangsvorstellung , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Zwangsvorstellung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Zwangsvorstellung ist eine Vorstellung, die man nicht so leicht wieder los wird. Zwangsvorstellung kann eine wiederholt auftretende Vorstellung von etwas Bedrohlichem sein, von etwas Gefürchteten. Manche Menschen haben Zwangsvorstellungen von Gewalt, von Katastrophen, die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einbildung, Fimmel, Komplex, Manie, Marotte . Engegengesetzte Eigenschaften von Zwangsvorstellung sind zum Beispiel Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwangsvorstellung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wirklichkeitsfremdheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wirklichkeitsfremdheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Wirklichkeitsfremdheit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wirklichkeitsfremdheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Wirklichkeitsfremdheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Wirklichkeitsfremdheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Wirklichkeitsfremdheit wird dem attestiert, was der normalen Welt nicht entspricht. Man kann Menschen Wirklichkeitsfremdheit vorwerfen, die sehr idealistisch sind. Ältere werfen den Jüngeren gerne Wirklichkeitsfremdheit vor, wenn diese die Welt verbessern wollen. Jünger werfen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Antonyme von Wirklichkeitsfremdheit sind z.B. Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wirklichkeitsfremdheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wahn – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wahn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wahn zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wahn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Wahn – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Wahn kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wahn kommt von wähnen, etwas denken, erwarten, glauben und meinen. Ein Substantiv, von dem Wahn abstammen könnte, ist wan bwz. Won, „unbegründete Erwartung, Vermutung, Hoffnung und Verdacht.“ Heutzutage bezeichnet Wahn eine falsche Vorstellung. In der Psychiatrie ist Wahn eine … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Antonyme von Wahn sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wahn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstgefälligkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstgefälligkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Selbstgefälligkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Selbstgefälligkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Selbstgefälligkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Selbstgefälligkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Selbstgefälligkeit bedeutet, dass man sich selbst gefällt, dass man sich selbst für toll hält. Selbstgefälligkeit kann dazu führen, dass man sich auf seinen Lorbeeren ausruht und schon bald in Probleme kommt. Selbstgefälligkeit kann man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dünkel, Einbildung, Eigenlob, Eitelkeit, Arroganz . Antonyme von Selbstgefälligkeit sind Selbsteinschätzung, Selbsterkenntnis – aber vielleicht auch Selbstabweisung, Selbstniederlage, Selbstversagen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstgefälligkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner