Egomanie anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Egomanie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Egomanie zeigt? Video Informationen zu Egomanie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Egomanie , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Egomanie kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Egomanie ist eine krankhafte Übersteigerung der Wichtigkeit der eigenen Person. Ego bedeutet ich. Manie bedeutet Raserei. Egomanie ist die Ichsucht. Wer seine eigene Bedeutung grenzenlos überschätzt, sich selbst in den Mittelpunkt allen Handelns und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diktator, Tyrannei . Gegenteile von Egomanie sind z.B. Großzügigkeit, Großmut, Uneigennützigkeit – und auch Altruismus, Selbstvernichtung, . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Egomanie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eifersucht – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eifersucht – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Eifersucht zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Eifersucht vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Eifersucht , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Eifersucht kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, die Leiden schafft. So sagt es der Volksmund. Eifersucht im engeren Sinne bezieht sich auf den eigenen Partner. Wer [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] hat, die Liebe eines anderen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Zweifel, Verfolgungswahn, Argwohn . Antonyme von Eifersucht sind zum Beispiel Vertrauen, Erfreutheit, Resonanzfreude – aber vielleicht auch Misstrauen, Neid, Narzissmus . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eifersucht? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eigensinn bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigensinn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eigensinn siehst? Eine Menge von Infos zu Eigensinn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Eigensinn , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eigensinn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Eigensinn ist eine Form der Dickköpfigkeit der Sturheit. Eigensinn bedeutet, dass man das tut, was man selbst für richtig hält, dass man bei deiner Meinung bleibt, selbst wenn andere gute Argumente haben. Das deutsche … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrsinn, Halsstarrigkeit, Rebellion, Rechthaberei . Engegengesetzte Eigenschaften von Eigensinn sind unter anderem Gehorsam, Treue, Loyalität – aber vielleicht auch Kadavergehorsam, Jasager . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigensinn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eifersüchtelei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eifersüchtelei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Eifersüchtelei in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Eifersüchtelei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Eifersüchtelei , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Eifersüchtelei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Eifersüchtelei ist eine Form der kleinlichen, fortdauernde Eifersucht. Man kann jemand anderen quälen mit ständigen Vorwürfen und Eifersüchteleien. Durch Eifersüchteleien kann man jedes Zusammensein mit dem Partner verderben. Eine gewisse Eifersucht, mit etwas Humor … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Zweifel, Verfolgungswahn, Argwohn . Engegengesetzte Eigenschaften von Eifersüchtelei sind z.B. Gewissheit, Glaube, Vertrauen – und außerdem Misstrauen, Neid, Narzissmus . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eifersüchtelei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unkameradschaftlichkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unkameradschaftlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unkameradschaftlichkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unkameradschaftlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unkameradschaftlichkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unkameradschaftlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unkameradschaftlichkeit ist ein nicht faires Verhalten gegenüber anderen. Unkameradschaftlichkeit heißt auch mangelnde Hilfsbereitschaft gegenüber seinen Kameraden. Unkameradschaftlichkeit kann auch heißen, dass jemand die Geheimnisse seiner Freunde ausplaudert oder diese entgegen ausgesprochener oder impliziter Absprachen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Egoismus, Eigennützigkeit, Berechnung, Selbstsucht, Ichbezogenheit . Gegenteile von Unkameradschaftlichkeit sind Kameradschaftlichkeit, Brüderlichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Großzügigkeit – aber auch Angepasstheit, Opportunismus, Bravheit, Devotion, Unterwürfigkeit, Selbstvergessenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unkameradschaftlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner