Interesselosigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Interesselosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Interesselosigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Interesselosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Interesselosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Interesselosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Interesselosigkeit ist ein Zustand von mangelndem Interesse. Interesselosigkeit wird auch als Desinteresse, als Gleichgültigkeit, bezeichnet. Das Wort Interesse kommt vom Lateinischen interesse, welches unter anderem mit dazwischen sein, gegenwärtig sein, bedeutet. Interesselosigkeit bedeutet dann, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abgestumpftheit, Apathie, Lethargie, Teilnahmslosigkeit, Desinteresse . Engegengesetzte Eigenschaften von Interesselosigkeit sind z.B. Interesse, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber vielleicht auch Stalking . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Interesselosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufmerksamkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufmerksamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unaufmerksamkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unaufmerksamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unaufmerksamkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unaufmerksamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unaufmerksamkeit ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen, die miteinander zusammen hängen: -1 Unaufmerksamkeit ist ein Mangel an Aufmerksamkeit: Vor lauter Unaufmerksamkeit hat man den Zug verpasst. Oder man hat aus Unaufmerksamkeit nicht mitbekommen, was … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Abwesenheit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Desinteresse . Gegenteile von Unaufmerksamkeit sind Interesse, Achtsamkeit, Achtung, Andacht, Anspannung, Anteilnahme, Augenmerk, Beachtung, Beteiligung, Entgegenkommen, Geistesgegenwart, Konzentration, Teilnahme, Versunkenheit, Wachsamkeit – und auch Akribie, Versessenheit, Kontrollwahn . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufmerksamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kritiklosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kritiklosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Kritiklosigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Kritiklosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kritiklosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kritiklosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Kritiklosigkeit kann einen Menschen oder eine Gruppe charakterisieren. Kritiklosigkeit ist auch die Bezeichnung für ein Verhalten. Wer widerspruchslos das akzeptiert, was man ihm sagt, dem schreibt man Kritiklosigkeit zu. Manchmal kann man sich über … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Leichtgläubigkeit, Torheit . Antonyme von Kritiklosigkeit sind z.B. Kritik, Prüfung, Beurteilung, Bewertung – aber vielleicht auch Vorwurf, Anfeindung, Tadelsucht . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kritiklosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unempfindlichkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unempfindlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unempfindlichkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Unempfindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Unempfindlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unempfindlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unempfindlichkeit bedeutet Unangreifbarkeit, eine gewisse Immunität. Unempfindlichkeit ist das Gegenteil von Empfindlichkeit. Ein empfindlicher Mensch, ist jemand, der schnell gekränkt ist, auf kleine Andeutungen überreagiert, schnell krank wird. Unempfindlichkeit besitzt jemand, der Widerstandsfähigkeit besitzt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Phlegma . Gegenteile von Unempfindlichkeit sind zum Beispiel Empfindlichkeit, Sensibilität, Fingerspitzengefühl, Empathie – und außerdem Gefühligkeit, Hypersensibilität, Gereiztheit, Mimosenhaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unempfindlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungerührtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungerührtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ungerührtheit zeigt? Video Informationen zu Ungerührtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ungerührtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ungerührtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Ungerührtheit drückt aus, dass jemand keine Gefühle zeigt. Ungerührtheit steht insbesondere dafür, dass man kein Mitgefühl, kein Mitempfinden zeigt, kein Mitleid. Ungerührtheit kann heißen, dass jemand auch innerlich anteilnahmslos ist, oder aber dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Kühle, Passivität, Tatenlosigkeit . Antonyme von Ungerührtheit sind Mitgefühl, Fühligkeit, Hellfühligkeit, Bewegtheit, Emotionalität, Andächtigkeit, Berührtheit – aber auch Aufgewühltheit, Ergriffenheit, Überwältigung, Gefangenheit, Bestürztheit, Mitleid, Betroffenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungerührtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner