Aufruhr anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufruhr – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Aufruhr bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Aufruhr vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Aufruhr , auch im Kontext mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Aufruhr wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Aufruhr ist ein inneres Aufgewühltsein. So kann man sich in innerem Aufruhr befinden. Aufruhr ist auch der Widerstand einer Gruppe gegen eine Regierung oder allgemein gegen eine Autorität. Eine Entscheidung kann andere in Aufruhr … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufgewühltsein, Chaos, Unordnung, Ärger . Antonyme von Aufruhr sind Ruhe, Gelassenheit, Überlegtheit – und natürlich auch Gleichgültigkeit, Phlegmatisch, Einseitigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufruhr? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verwahrlosung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verwahrlosung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verwahrlosung wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Verwahrlosung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verwahrlosung , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verwahrlosung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verwahrlosung ist ein Zustand des menschenunwürdigen Lebens oder von einem Menschen nicht würdigen Umstände. Man kann sprechen von der Verwahrlosung einer Wohnung, wenn dort schon lange nicht mehr gereinigt wurde, der Müll nicht mehr … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerlumptheit, Verschlissenheit, Ausgefranstheit, Abgerissenheit, Schäbigkeit . Antonyme von Verwahrlosung sind unter anderem Reinheit, Übersichtlichkeit, Korrektheit, Richtigkeit, Wohlanständigkeit, Ordnung, Sorgfalt, Disziplin, Arrangement, – und natürlich auch Pingeligkeit, Kleinlichkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verwahrlosung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unordnung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unordnung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unordnung in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unordnung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unordnung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unordnung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unordnung Ist das Gegenteil von Ordnung. Es heißt: Ordnung ist das halbe Leben. Das heißt aber auch: Unordnung ist die andere Hälfte des Lebens. Ordnung ist wichtig, Unordnung aber auch. Manchmal gibt es das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chaos, Unordentlichkeit, Durcheinander, Schlampigkeit, Schludrigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unordnung sind unter anderem Sauberkeit, Ordnung, Ordentlichkeit, Sorgsamkeit, Gepflegtheit, Manierlichkeit, Gesittetheit, Sorgfalt, Vorschriftsmäßigkeit – aber vielleicht auch Penibilität, Kleinlichkeit, Biederkeit, Bravheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unordnung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner