Grausamkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Grausamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Grausamkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Grausamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Grausamkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Grausamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Grausamkeit kann die Bezeichnung für einen Charakterzug eines Menschen sein. Mit Grausamkeit kann man auch eine grausame Handlung bezeichnen. Grausamkeit kommt von grausam. Grausam wiederum kommt vom Althochdeutschen gruwen (schudern, fürchten), evtl. verwandt mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rohheit, Schlechtigkeit, Folter, Gefühlskälte, Brutalität . Antonyme von Grausamkeit sind Weichherzigkeit, Mitgefühl, Empathie #NAME? Helfersyndrom, Selbstaufgabe, Vergessen . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Grausamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kannibalismus – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kannibalismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kannibalismus in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Kannibalismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kannibalismus , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kannibalismus wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Kannibalismus bedeutet Menschenfressertum. Wenn Menschen andere Menschen töten, um sie zu essen, dann wird das Kannibalismus genannt. In einem weiteren Wortgebrauch bedeutet Kannibalismus auch, wenn Menschen andere Menschen essen, die auf natürliche Weise gestorben … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Menschenfresser, Brutalität, Gefühlskälte, Verrohung, Unmenschlichkeit . Antonyme von Kannibalismus sind Vegetarier, Veganer, Gesundheitsbewusstsein, Friedfertigkeit – und außerdem . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kannibalismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner