Unbelehrbarkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unbelehrbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unbelehrbarkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Unbelehrbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unbelehrbarkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unbelehrbarkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unbelehrbarkeit bedeutet, dass jemand sich nichts sagen lässt. Unbelehrbarkeit wird auch als Beratungsresistenz bezeichnet, ist auch Uneinsichtigkeit. Manchmal bezeichnet man einen Menschen, der einfach nur von seiner Sache überzeugt ist und daher unnachgiebig ist, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trotz, Eigensinn, Dickköpfigkeit, Eigenwille, Halsstarrigkeit . Gegenteile von Unbelehrbarkeit sind Lernfähigkeit, Aufnahmebereitschaft, Lernbereitschaft, Gelehrsamkeit – aber vielleicht auch Strebsamkeit, Ehrgeiz . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unbelehrbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkrampftheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkrampftheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verkrampftheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Verkrampftheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verkrampftheit , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verkrampftheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verkrampftheit ist das Gegenteil von Entspannung und Losgelassenheit. Verkrampftheit kommt von verkrampfen, also sich zusammenziehen. Muskeln können verkrampfen, d.h. sich so sehr zusammenziehen, dass sie sich nicht mehr lösen können und vielleicht sogar schmerzen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Gegenteile von Verkrampftheit sind Entspanntheit, Entspannung, Loslassen, Lockerheit, Gelassenheit, Gefasstheit, Ruhe, Geduld, Gleichmut – und natürlich auch Gleichgültigkeit, Trägheit, Tatenlosigkeit, Abgeklärtheit, Lethargie, Passivität, Teilnahmslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkrampftheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner