Getriebenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Getriebenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Getriebenheit siehst? Eine Menge von Infos zu Getriebenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Getriebenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Getriebenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Getriebenheit ist ein Gefühl, gedrängt zu werden, in eine Richtung gedrückt zu werden. Getriebenheit ist eine innere Unruhe, die sich oft auch in körperlicher Unrast, unruhigem Atem und Nervosität, schnellen Augenbewegungen, unruhiger Sitzhaltung und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besessenheit, Rastlosigkeit, Unruhe . Engegengesetzte Eigenschaften von Getriebenheit sind unter anderem Ruhe, Entspannung – und auch Apathie, Gleichgültigkeit, Koma . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Getriebenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhaftung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhaftung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verhaftung bei anderen? Ein Vortragsvideo über Verhaftung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verhaftung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verhaftung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verhaftung bedeutet Anhaftung, etwas nicht loslassen können. Verhaftung bedeutet auch, dass jemand von der Polizei festgenommen wird, um diese Person in Verwahrung zu nehmen, also ins Gefängnis zu bringen. Verhaftung bedeutet als seit der … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besessenheit, Fanatismus, Hochmut, Abgeklärtheit, Dominanz . Engegengesetzte Eigenschaften von Verhaftung sind z.B. Gleichmut, Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, Ruhe, Entspanntheit, Zurückhaltung – und natürlich auch Trägheit, Tatenlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhaftung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Pflichtversessenheit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Pflichtversessenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Pflichtversessenheit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Pflichtversessenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Pflichtversessenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Pflichtversessenheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Pflichtversessenheit ist das Gegenteil von Pflichtvergessenheit. Ein Pflichtversessener ist geradezu versessen darauf, die Pflichten zu erfüllen. Pflichtversessenheit ist eine meist abfällige Charakteristikum eines Menschen, der seine Aufgaben erledigt, ohne sich darum zu kümmern, wie … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besessenheit, Ignoranz, Unersättlichkeit, Übereifer . Gegenteile von Pflichtversessenheit sind Pflichtvergessenheit, Verantwortungslosigkeit, – aber vielleicht auch Schlampigkeit, Unordentlichkeit, Zuchtlosigkeit, . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Pflichtversessenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gierigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gierigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gierigkeit bei anderen? Video Informationen zu Gierigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Gierigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Gierigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Gierigkeit ist ein selten gebrauchtes Substantiv, welches für Habgier steht, für Verlangen, für ein Verhalten, dass von Gier geprägt ist. Jemand, der seiner Gier blind folgt, besitzt Gierigkeit. Gierigkeit kann auch animalisches Verlangen bezeichnen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Manie, Besessenheit, Habgier . Gegenteile von Gierigkeit sind Gleichgültigkeit, Sorglosigkeit, Unbekümmertheit – und außerdem Gefühllosigkeit, Abgestumpftheit, Leidenschaftslosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gierigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner