Wutausbruch – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wutausbruch – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wutausbruch zeigt? Ein Vortragsvideo über Wutausbruch vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Wutausbruch – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Wutausbruch ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Wutausbruch ist eine starke Manifestation von Ärger und Zorn. Wutausbruch ist eine sehr heftige Gefühlsäußerung, die mit lauter Stimme, oft unflätiger Sprache, wilden Gesten und rotem Gesicht verbunden ist. Ein Wutausbruch kann auch ein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Antonyme von Wutausbruch sind zum Beispiel Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wutausbruch? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zorn anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zorn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Zorn wahrnimmst? Video Informationen zu Zorn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Zorn – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Zorn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Zorn ist eine heftige Form von Ärger. Zorn zählt zu den elementaren Affekten, die allen Menschen gemein sind. Zorn, lateinisch Ira, gilt in der mittelalterlich-christlichen Theologie als Todsünde, als Wurzelsünde. In der Bhagavad Gita … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Anstrengung, Glut, Empörung, Ärger . Gegenteile von Zorn sind unter anderem Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Untätigkeit, Untertreibung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zorn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Heimatverdrossenheit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Heimatverdrossenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Heimatverdrossenheit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Heimatverdrossenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Heimatverdrossenheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Heimatverdrossenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Heimatverdrossenheit ist die Verdrossenheit bezüglich seiner Heimat. Wer seiner Heimat überdrüssig geworden ist, der hat Verdrossenheit. Heimat ist das, wo man sich zuhause fühlt. Heimat kann sein das Stadtviertel, das Dorf, die Stadt, die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Heimatüberdruss, Landflucht, Unzufriedenheit, Aufgebrachtheit, Frustration . Gegenteile von Heimatverdrossenheit sind unter anderem Patriotismus, Nationalgefühl, Heimatliebe – aber auch Fanatismus, Starrköpfigkeit, Intoleranz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Heimatverdrossenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner