Verdrießlichkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verdrießlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verdrießlichkeit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Verdrießlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Verdrießlichkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verdrießlichkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verdrießlichkeit ist eine schlechte Stimmung oder auch ein Grund für eine schlechte Stimmung. Man kann eine schlimme Angelegenheit als Verdrießlichkeit ansehen und hoffen, dass man diese Verdrießlichkeit bald hinter sich bringen kann. Man kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Missmut, Verdruss, Verstimmtheit, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit . Antonyme von Verdrießlichkeit sind zum Beispiel Lust, Begeisterung, Freude, Lernbereitschaft, Begierde, Eifer, Beflissenheit, Hochgefühl, Behagen, Frohsinn – und außerdem Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verdrießlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aversion bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aversion – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Aversion zeigt? Eine Menge von Infos zu Aversion vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Aversion – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Aversion ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Aversion bedeutet Abneigung, Ablehnung. Aversion kommt vom Lateinischen aversio, Abwenden, Abkehr. Der Ausdruck Aversion ist über das französische aversion in die deutsche Sprache gekommen, vermutlich im 17. Jahrhundert. Als Aversion wird meist eine Abneigung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abneigung, Antipathie, Widerwille . Gegenteile von Aversion sind z.B. Sympathie, Zuneigung, Begeisterung – aber vielleicht auch Stalking, Bedrängung, Vergewaltigung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aversion? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ekel anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ekel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ekel in jemand anderem? Video Informationen zu Ekel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Ekel , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Ekel mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Ekel ist die starke Abneigung gegen etwas oder gegen jemanden. Ekel gehört zu den Hauptemotionen, mit denen jeder Mensch ausgestattet ist. Dieser angeborene und später durch Erfahrung und Erziehung kultivierte Ekel hatte ursprünglich die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Horror, Terror, Abneigung, Widerwillen, Übelkeit . Gegenteile von Ekel sind z.B. Zuneigung, Mögen, Akzeptanz – und natürlich auch Pädophilie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ekel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gereiztheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gereiztheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Gereiztheit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Gereiztheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Gereiztheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Gereiztheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Gereiztheit ist ein Zustand, in dem man schnell explodieren kann. Gereiztheit ist eine gereizte Stimmung, die jederzeit in Ärger, auch in Nervosität umschlagen kann. Gereiztheit kommt vom Wort Reiz. Reiz ist das, was die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abneigung, Genervtheit, Streitsüchtigkeit, Erbostheit . Gegenteile von Gereiztheit sind zum Beispiel Ausgeglichenheit, Gleichmut, Gefasstheit, Besonnenheit – und natürlich auch Apathie, Phlegma, Desinteressiertheit, Bequemlichkeit, Stumpfsinnigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gereiztheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Nichtliebe – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Nichtliebe – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Nichtliebe in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Nichtliebe vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Nichtliebe – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Nichtliebe kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Nichtliebe ist die Abwesenheit von Liebe. Zwischen Menschen kann Sympathie und Apathie bestehen, Liebe und Ablehnung. Es gibt aber auch Zwischenstadien, die man Neutralität oder auch Nichtliebe nennen kann. Im [https://www.yoga-vidya.de Yoga] wird wie … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lieblosigkeit, Apathie, Abneigung, Getrenntheit . Antonyme von Nichtliebe sind zum Beispiel Liebe, Gefühl, Leidenschaft – aber vielleicht auch Anhänglichkeit, Treue, . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Nichtliebe? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verbitterung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verbitterung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verbitterung zeigt? Ein Vortragsvideo über Verbitterung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verbitterung – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verbitterung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verbitterung ist ein auf Enttäuschung beruhender Zustand des Unglücklichseins. Wer mal hohe Ideale hatte, sich gut eingesetzt hat, enttäuscht wurde und die Enttäuschung nicht verdauen konnte, der kann in einen Zustand der Verbitterung geraten, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verärgerung, Verbiesterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Engegengesetzte Eigenschaften von Verbitterung sind z.B. Verträglichkeit, Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit, Nachsicht, Nachgiebigkeit, Toleranz, Friedlichkeit, Gewaltlosigkeit, Einträchtigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber vielleicht auch Angepasstheit, Bravheit, Unterwürfigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verbitterung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Voreingenommenheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Voreingenommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Voreingenommenheit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Voreingenommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Voreingenommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Voreingenommenheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Voreingenommenheit ist eine Form der Befangenheit aufgrund eines Vorurteils. Voreingenommenheit wird in der Psychologie ganz vornehm als „Kognitive Verzerrung“ bezeichnet. Der Mensch ist kein unbeschriebenes Blatt. Er hat schon viele Erfahrungen gemacht. Schon das Kleinkind … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Befangenheit, Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Intoleranz, Parteilichkeit . Gegenteile von Voreingenommenheit sind Fairness, Loyalität, Objektivität, Redlichkeit, Unbestechlichkeit, Unvoreingenommenheit, Vorurteilslosigkeit, Gerechtigkeit, Neutralität, Unparteilichkeit, Überparteilichkeit, Gerechtigkeit, Objektivität – und außerdem Borniertheit, Sturheit, Materialismus . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Voreingenommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verdrossenheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verdrossenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verdrossenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Verdrossenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Verdrossenheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verdrossenheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verdrossenheit ist eine Art Lustlosigkeit, ein Missmut, eine Teilnahmslosigkeit. Verdrossenheit soll heißen, dass man gründlich enttäuscht ist und sich nicht engagieren will. Man spricht z.B. von der Politikverdrossenheit, wenn Menschen sich nicht für Politik … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Missmut, Verdruss, Verstimmtheit, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verdrossenheit sind z.B. Lust, Begeisterung, Freude, Lernbereitschaft, Begierde, Eifer, Beflissenheit, Hochgefühl, Behagen, Frohsinn – aber auch Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verdrossenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ressentiment – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ressentiment – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Ressentiment in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Ressentiment vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Ressentiment – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Ressentiment mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ressentiment ist eine starke innere Abneigung gegen jemanden, gegen eine Aufgabe oder auch gegen eine ganze Gruppe von Menschen. Ressentiment kann sein ein heimlicher Groll. So kann man Ressentiments empfinden gegenüber Menschen, die einem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hass, Intoleranz, Abneigung, Hader, Groll . Gegenteile von Ressentiment sind unter anderem Liebe, Freundschaft, Zuneigung, Wohlwollen – und auch Klammern, Festhalten, Einengen, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ressentiment? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Feindseligkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Feindseligkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Feindseligkeit zeigen? Video Informationen zu Feindseligkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Feindseligkeit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Feindseligkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Feindseligkeit ist eine feindliche Gesinnung. Ein Feind ist ein Gegner, jemand, der gegen einen ist, einen ablehnt, eventuell sogar Hass gegenüber einem empfindet. Seligkeit hat hier nichts mit Freude zu tun. Seligkeit hier kommt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Krieg, Hass, Abneigung, Antipathie, Widerwille . Gegenteile von Feindseligkeit sind z.B. Freundlichkeit, Kooperation – und natürlich auch Klettenhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Feindseligkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner