Unzulänglichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unzulänglichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unzulänglichkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Unzulänglichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Unzulänglichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unzulänglichkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unzulänglichkeit bedeutet, das etwas nicht ausreicht. Man kann von der Unzulänglichkeit der Bemühungen sprechen, weil man denkt, dass jemand mehr tun soll. Man kann von der Unzulänglichkeit eines Angebotes sprechen, das aufgebessert werden soll. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unseriösität, Unfachgerechtheit, Dilletantentum, Schludrigkeit, Schlamperei . Antonyme von Unzulänglichkeit sind zum Beispiel Professionalität, Kompetenz, Sachkunde, Erfahrenheit, Seriosität, Genauigkeit, Qualifiziertheit, Gelehrtheit, Fachmännischkeit, Fachkenntnis, Routiniertheit – aber auch Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unzulänglichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zaghaftigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zaghaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zaghaftigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Zaghaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Zaghaftigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Zaghaftigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Zaghaftigkeit ist ein ängstliches, auch ein vorsichtiges Verhalten. Zaghaftigkeit kann stehen für Schüchternheit, Furchtsamkeit und Unentschlossenheit. Zaghaftigkeit kann also z.B. heißen, sich schüchtern zu verhalten, andere nicht anzusprechen. Zaghaftigkeit kann auch Langsamkeit bedeuten. Zaghaftigkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu . Engegengesetzte Eigenschaften von Zaghaftigkeit sind zum Beispiel Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit, Bedenkenlosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zaghaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verweichlichung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verweichlichung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verweichlichung zeigen? Ein Vortragsvideo über Verweichlichung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verweichlichung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verweichlichung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verweichlichung ist die abfällige Bezeichnung zum einen für eine Lebensweise, die vom Angenehmen, Gemütlichen geprägt ist. Verweichlichung kann auch eine Charaktereigenschaft beschreiben: Jemand, der körperliche und seelische beziehungsweise psychische Belastungen nicht mehr verträgt, der … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verziehung, Verhätschelung, Verwöhnung . Engegengesetzte Eigenschaften von Verweichlichung sind Festigkeit, Solidität, Stärke, Energie, Vitalität, Eignung, Kräftigkeit, Muskulösität, Härte, Robustheit, Zähigkeit, Gesundheit puttygen ssh , Widerstandsfähigkeit, Kraft, Widerstandsfähigkeit, Stabilität, Beständigkeit, Haltbarkeit, Zähigkeit – aber vielleicht auch Vernachlässigung, Sorglosigkeit, Ungepflegtheit, Härte . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verweichlichung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kopfzerbrechen bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kopfzerbrechen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Kopfzerbrechen zeigt? Ein Vortragsvideo über Kopfzerbrechen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Kopfzerbrechen – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kopfzerbrechen ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Kopfzerbrechen ist die Bezeichnung für ein mühevolles Nachdenken. Insbesondere wenn man vor einer schwierigen Situation steht, dann zerbricht man sich den Kopf. Etwas kann einem Kopfzerbrechen bereiten. Man kann sich Kopfzerbrechen über etwas machen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hirnzermartern, Grübeln, mühevolles Nachdenken . Gegenteile von Kopfzerbrechen sind zum Beispiel Klarheit, Wissen, Hingabe – aber auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kopfzerbrechen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Hasenherzigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Hasenherzigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Hasenherzigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Hasenherzigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Hasenherzigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Hasenherzigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Hasenherzigkeit bedeutet das Herz eines Hasen zu haben. Herz steht hier für Gefühl, Emotion. Einem Hasen wird nachgesagt, dass er schnell [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] und Furcht bekommt. Denn ein Hase kann insbesondere schnell fliehen. Wenn … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Memmenhaftigkeit, Mutlosigkeit, Feigheit, Ängstlichkeit . Antonyme von Hasenherzigkeit sind unter anderem Mut, Zuversicht, Vertrauen, Selbstbewusstsein – und natürlich auch Überheblichkeit, Unehrlichkeit, Eitelkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Hasenherzigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Völlerei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Völlerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Völlerei siehst? Eine Menge von Infos zu Völlerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Völlerei , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Völlerei ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Völlerei bedeutet, sich den Bauch vollzustopfen. Völlerei wird auch bezeichnet als Fresssucht, Esssucht, Schwelgerei, Unmäßigkeit, Gefräßigkeit. Völlerei, lateinisch Gula, ist die sechste der Sieben Todsünden, auch Wurzelsünden genannt. Völlerei gilt also gemäß traditionellem christlichen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fresserei, Übertreibung, Prasserei, Ausschweifung, Schlemmerei . Engegengesetzte Eigenschaften von Völlerei sind Sparsamkeit, Bescheidenheit, Enthaltsamkeit, Genügsamkeit, Mäßigung, Bedürfnislosigkeit, Disziplin, Anspruchslosigkeit Wirtschaftlichkeit, Haushaltung, Maßhaltung, Zurückhaltung, Einsparung, – aber auch Geiz, Gier, Beschränkung, Einschränkung, Geldgier, Gewinngier, Habgier, Habsucht, Kleinlichkeit, Profitgier, Raffgier, Schäbigkeit, Knauserei, Knickerei, Pfennigfuchserei, Messie sein . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Völlerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fachidiotie anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fachidiotie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Fachidiotie zeigt? Ein Vortragsvideo über Fachidiotie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Fachidiotie , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Fachidiotie ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Fachidiotie bedeutet, dass jemand so viel Fachwissen hat, dass er den Überblick verliert und das große Ganze nicht versteht. Ein Fachidiot ist jemand, der auf sein eigenes Fachgebiet begrenzt ist. Das Verhalten und die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Psychopath, Kretin, Begrenzter . Antonyme von Fachidiotie sind z.B. Kenner, Professor, Bücherwurm – und natürlich auch Unwissenheit, Ungebildetheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fachidiotie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unflexibilität – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unflexibilität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unflexibilität in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Unflexibilität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unflexibilität – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unflexibilität ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unflexibilität ist das Gegenteil von Flexibilität. Unflexibilität bedeutet Steifheit, mangelnde Anpassungsfähigkeit, ein Bestehen auf der eigenen Meinung und Vorgehensweise. [https://www.yoga-vidya.de Yoga] kann dazu helfen, Unflexibilität zu überwinden. Manche Menschen meinen, dass sie zu unflexibel … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Inflexibilität, Widerspenstigkeit, Starrheit, Rigidität, Verbissenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unflexibilität sind Flexibilität, Formbarkeit, Biegsamkeit, Beweglichkeit, Dehnbarkeit, Geschmeidigkeit, Gelenkigkeit, Anpassungsfähigkeit, Elastizität – aber auch Wendigkeit, Taktik, Nachgiebigkeit, Weichheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unflexibilität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ausschreitung – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ausschreitung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ausschreitung siehst? Video Informationen zu Ausschreitung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Ausschreitung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Ausschreitung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ausschreitung ist die Bezeichnung für Gewalttätigkeit einer Gruppe, einer Ansammlung von Menschen, einer Menschenmenge. Es kann z.B. zu Ausschreitungen bei einer Demonstration kommen, was oft bedeutet, dass Steine geworfen werden, Autos umgekippt werden, Fensterscheiben … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grausamkeit, Ausschreitung, Gewalttätigkeit . Antonyme von Ausschreitung sind unter anderem Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Barmherzigkeit – und natürlich auch Überheblichkeit, Sturheit, Eigensinnigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ausschreitung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufnötigung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufnötigung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Aufnötigung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Aufnötigung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Aufnötigung – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Aufnötigung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Aufnötigung ist das Substantiv zu aufnötigen. Wenn man jemandem etwas aufnötigt, gibt man ihm etwas, was er gar nicht braucht. Man hat gar keine Not, braucht etwas nicht, aber jemand anderes drängt es einem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zwang, Aufdrängung, Druck . Engegengesetzte Eigenschaften von Aufnötigung sind z.B. Vorschlag, Angebot, Einladung, Empfehlung – aber auch Vermeiden, Ignorieren, Vernachlässigen, Übersehen . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufnötigung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner