Eigensinnigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigensinnigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Eigensinnigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Eigensinnigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Eigensinnigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Eigensinnigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Eigensinnigkeit kann die Bezeichnung eines Verhaltens und eines Charakters sein. Man kann eine Eigensinnigkeit begehen, d.h. ohne Absprache mit anderen etwas tun, was einem manchmal einen großen Triumph schenken kann, oft aber auch in … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Willkür, Bockigkeit, Halsstarrigkeit, Trotz . Gegenteile von Eigensinnigkeit sind Nachgiebigkeit, Gehorsam, Treue, Loyalität – und außerdem Jasager, Mitläufertum . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigensinnigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstquälerei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstquälerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstquälerei in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Selbstquälerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Selbstquälerei – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Selbstquälerei kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Selbstquälerei ist übertriebene Selbstkritik. Quälerei ist eine Form der Misshandlung, so gibt es z.B. die Tierquälerei. Quälerei ist auch eine psychische Belastung – so kann etwas einem ziemliche Quälerei bedeuten, sein Zimmer aufzuräumen. Quälerei … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Leidensbereitschaft, Masochismus . Gegenteile von Selbstquälerei sind Vergebung, Selbstliebe – und auch Selbstverliebtheit, Egozentriertheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstquälerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fehlerhaftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fehlerhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Fehlerhaftigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Fehlerhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Fehlerhaftigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Fehlerhaftigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Fehlerhaftigkeit bedeutet dass etwas Fehler hat oder haben könnte. Der Mensch an sich ist der Fehlerhaftigkeit unterworfen: Irren ist menschlich, jeder Mensch macht Fehler. Bei Behörden und in der Verwaltung spricht man von Fehlerhaftigkeit, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dilettantismus, Entstelltheit, Krüppel . Antonyme von Fehlerhaftigkeit sind zum Beispiel Richtigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit – und natürlich auch Korrekturzwang . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fehlerhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Resignation anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Resignation – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Resignation zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Resignation vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Resignation – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Resignation ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Resignation ist das Aufgeben eines Unterfangens, das Aufgeben von Hoffnung. Wenn man vieles versucht hat und alles vergeblich erscheint, dann kann man in tiefe Resignation und Antriebslosigkeit verfallen. Resignation kann auch der Verzicht auf … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Depression, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit . Antonyme von Resignation sind zum Beispiel Hoffnung, Glaube, Vertrauen, Wagemut – und außerdem Unverantwortlichkeit, Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Resignation? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Uneignung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Uneignung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Uneignung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Uneignung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Uneignung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Uneignung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Uneignung bedeutet mangelhafte Eignung. Uneignung ist ein Gegenteil von Eignung. Im Duden existiert das Wort Uneignung zwar nicht, wird aber hin und wieder verwendet. Man findet z.B. die Ausdrücke „charakterliche Uneignung“ oder auch „fachliche Uneignung.“ Hier … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Untauglichkeit, Unbrauchbarkeit, Unqualifiziertheit, Unverwendbarkeit, Unbegabung . Engegengesetzte Eigenschaften von Uneignung sind zum Beispiel Eignung, Tauglichkeit, Befähigung, Brauchbarkeit, Anlage, Begabung, Fähigkeit, Können, Qualifikation, Talent, Vermögen, Verwendbarkeit, das Zeug dazu, Voraussetzung, Gabe – aber auch Unhöflichkeit, Impotenz, Respektlosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Uneignung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kälte bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kälte – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Kälte wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kälte vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Kälte , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kälte kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Kälte bezeichnet zunächst Temperatur, Klima und Wetter. Kälte bezeichnet aber auch eine bestimmte Stimmung und eine Gefühlslage. Wenn man Kälte in einer Gruppe von Menschen diagnostiziert, meint man, dass die Menschen keine Liebe, kein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hartherzigkeit, Unbarmherzigkeit, Abneigung, Starre . Gegenteile von Kälte sind Hitze, Wärme – aber auch Verbrennung, Versengen . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kälte? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstisolierung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstisolierung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Selbstisolierung zeigen? Ein Vortragsvideo über Selbstisolierung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Selbstisolierung , auch im Kontext mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Selbstisolierung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Selbstisolierung bedeutet, dass man sich von anderen absetzt. Man spricht manchmal von der Selbstisolierung einzelner Menschen, aber auch von Parteien und Staaten. Z.B. ist Nordkorea durch seine Atombombentests in die Selbstisolierung gegangen. In Myanmar … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einsamkeit, Kontaktlosigkeit, Abkapselung . Gegenteile von Selbstisolierung sind zum Beispiel Kontaktfreude, Aufgeschlossenheit, Geselligkeit – aber vielleicht auch Geschwätzigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstisolierung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verstimmung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verstimmung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verstimmung wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verstimmung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Verstimmung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verstimmung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verstimmung bedeutet schlechte Laune, unangenehme Gemütslage. Verstimmung kann bedeuten Ärger. Verstimmung kann bedeuten, dass man mit anderen nicht mehr zurecht kommt, dass offene oder nicht ausgesprochene Konflikte vorliegen. Verstimmung kann auch die Bezeichnung sein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens schlechte Laune, Missstimmung, Ärger, Missmut, Grimm . Engegengesetzte Eigenschaften von Verstimmung sind zum Beispiel Gute Laune, Frohsinn, Harmonie, Humor, Lustigkeit, Lebensfreude, Vergnügen, Frohmut, Gelassenheit, Optimismus, Wohlbehagen, Zufriedenheit, Entzücken, Lachen, Heiterkeit – aber vielleicht auch Übermut, Hochmut, Größenwahn, Selbstüberhebung, Pflichtvergessenheit, Rohheit, Leichtsinn, Schabernack, Draufgängertum, Überschwang, . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verstimmung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überforderung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überforderung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überforderung zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Überforderung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Überforderung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Überforderung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Überforderung ist zum einen eine übertriebene Forderung, zum anderen der Zustand eines Organismus, der Psyche, des Körpers oder auch einer Gruppe von Menschen. Man kann die zu bewältigende Arbeit als Überforderung ansehen: Das ist … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stress, Überbelastung, Überanstrengung . Antonyme von Überforderung sind unter anderem Anpassungsreiz, Entspannung, Frustration – aber auch Unterforderung, Langeweile . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überforderung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Einzelgängertum – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Einzelgängertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Einzelgängertum zeigt? Ein Vortragsvideo über Einzelgängertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Einzelgängertum – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Einzelgängertum ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Einzelgängertum ist die Bezeichnung dafür, dass jemand gerne alleine ist, gerne alleine arbeitet, für sich ist. Einzelgängertum kann eine Frage des Temperamentes sein, kann aber auch aus Enttäuschungen kommen. Es gibt Menschen, die sind … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geächteter, Außenseitertum . Antonyme von Einzelgängertum sind Geselligkeit, Gesellschaft – aber auch Sekte, Mopp . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Einzelgängertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner