Mitläufertum – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mitläufertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mitläufertum bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Mitläufertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Mitläufertum , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Mitläufertum kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Mitläufertum ist die Bezeichnung einer Verhaltensweise von Menschen, die etwas mitmachen, ohne davon überzeugt zu sein. Mitläufertum gibt es häufig, wenn jemand erfolgreich ist, charismatisch: Andere werden dann zu Mitläufern, um selbst etwas davon … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Herdeninstinkt, Abhängigkeit, Nachahmungstrieb, Jasager . Engegengesetzte Eigenschaften von Mitläufertum sind Individualismus, Eigenständigkeit, Unabhängigkeit – und natürlich auch Feindschaft, Eigenbrödlertum, Sonderling, Außenseiter, Egozentriker . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mitläufertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Halbherzigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Halbherzigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Halbherzigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Halbherzigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Halbherzigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Halbherzigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Halbherzigkeit bedeutet etwas mit halbem Herzen etwas zu tun. Halbherzigkeit heißt etwas zu tun ohne Überzeugung, Interesse, Engagement. Man kann mit Halbherzigkeit einen Vorschlag umsetzen. Es gibt die halbherzige Antwort, den halbherzigen Versuch, ein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Lustlosigkeit, Passivität . Gegenteile von Halbherzigkeit sind zum Beispiel Anstrengung, Aufopferung, Bemühung – und natürlich auch Hyperaktivität, Ruhelosigkeit, Distanzlosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Halbherzigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Infantilität bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Infantilität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Infantilität in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Infantilität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Infantilität – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Infantilität wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Infantilität bedeutet Kindlichkeit. Infantilität ist das Verhalten eines Kindes. Infantilität ist ein kindliches Wesen. In der Medizin und in der Psychiatrie bezeichnet Infantilität die Unterentwickeltheit von körperlichen und geistigen Merkmalen, körperliche oder geistige Unreife. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Törichtheit, Degeneriertheit, Geistige Minderbemittlung . Engegengesetzte Eigenschaften von Infantilität sind zum Beispiel Erwachsensein, Verantwortungsbewusstsein – und außerdem . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Infantilität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Scheuklappenblick – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Scheuklappenblick – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Scheuklappenblick siehst? Eine Menge von Infos zu Scheuklappenblick vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Scheuklappenblick , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Scheuklappenblick kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Scheuklappenblick ist die Ausrichtung von Denken und Fühlen in eine spezielle Richtung unter Ausblendung von allem anderen. Scheuklappenblick kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich und der Konzentration förderlich sein: Durch Scheuklappenblick kann man alles … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Engstirnigkeit, Borniertheit, eingeschränkte Wahrnehmung . Antonyme von Scheuklappenblick sind Offenheit, Weitblick, Unvoreingenommenheit – aber vielleicht auch Größenwahn, Diktatur . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Scheuklappenblick? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Machtlosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Machtlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Machtlosigkeit in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Machtlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Machtlosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Machtlosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Machtlosigkeit ist der Zustand oder auch das Gefühl, dass man nichts bewirken kann. Machtlosigkeit kann objektiv vorhanden sein. Oft genug fühlen sich Menschen aber machtlos, ohne es wirklich zu sein. Heutzutage hat sich das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Koma, Ohnmacht, Einflusslosigkeit, Schwäche, Hilflosigkeit . Antonyme von Machtlosigkeit sind zum Beispiel Stärke, Macht, Kraft, Einfluss – und außerdem . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Machtlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Phantasielosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Phantasielosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Phantasielosigkeit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Phantasielosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Phantasielosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Phantasielosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Phantasielosigkeit ist eine Charakterisierung eines Menschen oder einer Situation. Phantasie ist Einbildungskraft, Vorstellungsvermögen, Erfindungsgabe. Phantasie, auch Fantasie geschrieben, kommt vom Lateinischen, von phantasia, griech. phantasía (φαντασία) ‘Erscheinung, Aussehen, Vorstellung, geistiges Bild, Einbildung’. Phantasielosigkeit bezeichnet … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stumpfsinn, Unproduktivität, Ideenarmut . Antonyme von Phantasielosigkeit sind zum Beispiel Phantasie, Einbildungskraft, Vorstellungsvermögen, Erfindungsgabe – und außerdem Wahnvorstellungen, Illusion . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Phantasielosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner