Mittelmaß anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mittelmaß – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Mittelmaß wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Mittelmaß vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Mittelmaß – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Mittelmaß kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Mittelmaß ist das, was der Mitte entspricht. Mittelmaß ist durchschnittliche Qualität und durchschnittliche Quantität. Sprach man früher von der Goldenen Mitte als etwas Erstrebenswertes, werden heute mittelmäßige Leistungen nicht mehr so gut anerkannt. Für … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Banalität . Antonyme von Mittelmaß sind z.B. Hochintelligenz, Genialität, Besonderheit, Überragendes, Größe, Hervorragendes – und außerdem Extremismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mittelmaß? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vernachlässigung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vernachlässigung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Vernachlässigung zeigen? Ein Vortragsvideo über Vernachlässigung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Vernachlässigung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Vernachlässigung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Vernachlässigung bedeutet, dass man etwas nicht beachtet, dass man sich um etwas nicht kümmert, um das man sich eigentlich kümmern sollte. Es gibt die Vernachlässigung in der Gesellschaft: So gibt es die Vernachlässigung von … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Versäumnis, Unordnung, Lotterleben, Luderleben, Ungepflegtheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Vernachlässigung sind z.B. Kultiviertheit, Zivilisiertheit, Distinguiertheit, Galanterie, Gepflegtheit, Auserlesenheit – und auch Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut, Abgeklärtheit, Elitismus, Angepasstheit, Opportunismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vernachlässigung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verschlafenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verschlafenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verschlafenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Verschlafenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verschlafenheit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verschlafenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verschlafenheit kann heißen, dass jemand noch nicht ganz ausgeschlafen ist. Wenn man nach dem Aufwachen noch müde ist, dann kann man das Verschlafenheit nennen. Verschlafenheit kann auch eine Bezeichnung für Trotteligkeit sein. Wer geistig … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trotteligkeit, Müdigkeit, Trägheit, Schlaffheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verschlafenheit sind Munterkeit, Wachheit, Aktivität, Aufmerksamkeit, Interesse – und natürlich auch Hyperaktivität, Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verschlafenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Laschheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Laschheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Laschheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Laschheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Laschheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Laschheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Laschheit ist die Bezeichnung von etwas oder jemandem, der ohne Energie ist, ohne Ehrgeiz, lustlos. Man kann einem Menschen Laschheit zuschreiben: Das kann bedeuten, dass er kein Interesse hat, nicht durchsetzungsstark ist. Wenn man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lähmung, Schockstarre, Schlaffheit, Trägheit, Phlegma . Gegenteile von Laschheit sind Schnelligkeit, Flinkheit, Beweglichkeit, Aktion – und natürlich auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Laschheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Lähmung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lähmung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Lähmung siehst? Ein Vortragsvideo über Lähmung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Lähmung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Lähmung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Lähmung ist in der Psychologie ein durch seelische Erschütterungen hervorgerufenes, meist vorübergehendes Erstarrtsein. So spricht man von innerer Lähmung, innerer Erstarrung. In der Medizin ist Lähmung die Aufhebung oder Herabsetzung der Funktionsfähigkeit bzw. die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Erstarrung, Schockstarre . Gegenteile von Lähmung sind zum Beispiel Schnelligkeit, Flinkheit, Beweglichkeit, Aktion – und außerdem Hyperaktivität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lähmung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schläfrigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schläfrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schläfrigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Schläfrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Schläfrigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schläfrigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Schläfrigkeit bedeutet, dass man schlafen will, dass man müde ist. Es gibt die normale Schläfrigkeit, die kommt, wenn man einen anstrengenden Tag hinter sich hat. Der Mensch braucht, wie die meisten Tiere auch, seinen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Apathie, Benommenheit, Trägheit, Lethargie . Antonyme von Schläfrigkeit sind unter anderem Wachheit, Aufgewecktheit, Munterkeit, Aktivität – und auch Überdrehtheit, Manie . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schläfrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Mühe – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mühe – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mühe in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Mühe vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Mühe , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Mühe wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Mühe ist eine geistige oder körperliche Anstrengung. Mühe kann auch eine Last, eine Beschwernis, ein Nachteil sein. Mühe ist Anstrengung, Aufwendung. Sich zu bemühen ist ein Zeichen des erwachsen Werdens. Das Substantiv Mühe kommt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strapaze, Last, Plage . Gegenteile von Mühe sind zum Beispiel Leichtigkeit, Beschwingtheit, Flow, – aber auch Zerstreutheit, Oberflächlichkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mühe? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Trägheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Trägheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Trägheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Trägheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Trägheit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Trägheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Trägheit kann bedeuten Faulheit, Antriebslosigkeit und Langsamkeit. Trägheit ist in der Physik und in der Chemie eine Eigenschaft einer Masse, einer Änderung des Bewegungszustands einen Widerstand entgegenzusetzen. In Physik und Chemie spricht man also … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Phlegma, Passivität, Teilnahmslosigkeit, Lethargie, Geistesabwesenheit . Antonyme von Trägheit sind zum Beispiel Ausdauer, Tatendrang, Gleichmut, Langmut, Beständigkeit, Friedfertigkeit, Ruhe, Sanftmut, Beharrlichkeit, Schonung, Geduld – aber vielleicht auch Übertriebenheit, Ausgefallenheit, Skurrilität, Verdrehtheit, Verrücktheit, Verstiegenheit, Überspanntheit, Überspitztheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Trägheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Alltagstrott anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Alltagstrott – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Alltagstrott zeigt? Eine Menge von Infos zu Alltagstrott vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Alltagstrott , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Alltagstrott ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Alltagstrott ist der immer gleiche, monotone Ablauf des Tages. Alltagstrott führt zur Erfahrung von Langeweile und Unzufriedenheit. Der Mensch will immer wieder aus dem Alltagstrott aussteigen. Das geht auch durch tiefe Bewusstheit, durch Gebet, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Langeweile, Unzufriedenheit, Trägheit, Tretmühle . Gegenteile von Alltagstrott sind z.B. Kurzweil, Entwicklung, Fortgang – und außerdem Hektik, Stress, Chaos . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Alltagstrott? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Einfallslosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Einfallslosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Einfallslosigkeit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Einfallslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Einfallslosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Einfallslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Einfallslosigkeit bedeutet dass jemand keine bzw. wenig Phantasie hat. Ein Einfall ist in diesem Kontext ein plötzlicher Gedanke, eine Idee. In vielen Situationen, in denen bewährte Lösungen nichts bringen, braucht man einen neuen Einfall. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Demenz, Alzheimer, Ideenlosigkeit . Antonyme von Einfallslosigkeit sind unter anderem Ideenreichtum, Phantasie, Abwechslung – und auch Zerstreutheit, Zerfahrenheit, Verwirrtheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Einfallslosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner