Vetternwirtschaft – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vetternwirtschaft – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Vetternwirtschaft bei anderen? Ein Vortragsvideo über Vetternwirtschaft vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Vetternwirtschaft , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Vetternwirtschaft mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Vetternwirtschaft ist eine Bezeichnung für die Begünstigung von Verwandten oder Bekannten, Freunden, insbesondere bei der Vergabe von Stellen, bei Beförderungen, bei der Vergabe von Aufträgen. Vetternwirtschaft wird auch Nepotismus genannt, Klüngelei, Günstlingswirtschaft. Die Grenzen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nepotismus, Begünstigung, Cliquenwirtschaft, Bevorzugung, Günstlingswirtschaft . Antonyme von Vetternwirtschaft sind unter anderem Unparteilichkeit, Gerechtigkeit, Uneigennützigkeit, Überparteilichkeit, Neutralität, Neutralismus – und außerdem Selbstaufopferung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vetternwirtschaft? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Behäbigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Behäbigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Behäbigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Behäbigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Behäbigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Behäbigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Behäbigkeit ist eine Bezeichnung für Langsamkeit, Gemütlichkeit und Geruhsamkeit. Ein Mensch, der etwas langsamer in seinen Bewegungen ist, vielleicht auch dick oder müde, der wirkt etwas behäbig. In unserer schnelllebigen Welt wird Behäbigkeit manchmal … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwerfälligkeit, Trägheit, Bequemlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Behäbigkeit sind zum Beispiel Einsatzbereitschaft, Leichtigkeit, Fleiß – aber vielleicht auch Übereifer, Hektik, Hyperaktivität . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Behäbigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner