Verschwörung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verschwörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verschwörung in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Verschwörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Verschwörung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verschwörung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verschwörung ist eine Art heimliche Verbündung zu einem bestimmten Zweck. Verschwörung, lateinisch conjuratio, bedeutet ursprünglich, dass Menschen eine Art feierlichen Schwur abgeben, um eine Regierung zu stürzen, um die Macht zu übernehmen. Verschwörung kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufruhr, Empörung . Antonyme von Verschwörung sind unter anderem Bündnis, Allianz, Bund, Fusion, Organisation, Verbindung, Einigkeit, Sympathie, Harmonie, Eintracht, Bruderschaft, Freundschaft, – aber vielleicht auch Bindung, Abhängigkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verschwörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verdacht – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verdacht – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verdacht wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Verdacht vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Verdacht , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verdacht ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verdacht ist ein Wort mit mehreren Bedeutungen: -1 Verdacht kann sein die Vermutung eines schuldhaften Vergehens. Verdacht bedeutet hier so etwas Ähnliches wie Argwohn. Man kann einen leisen Verdacht haben, einen schlimmen Verdacht, einen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unterstellung, Vorahnung, Sorge, Angst, Skepsis . Antonyme von Verdacht sind unter anderem Wissen, Sicherheit, Vertrauen, Kenntnis, Überblick, Informiertheit, Bestimmtheit – aber vielleicht auch Festgefahrenheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verdacht? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Neidhaftigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Neidhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Neidhaftigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Neidhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Neidhaftigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Neidhaftigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Neidhaftigkeit schreibt man anderen Menschen zu, die andere beneiden. Kaum jemand würde sich selbst als neidhaftig bezeichnen. Neid ist eine Manifestation des Gerechtigkeitssinns, der allen Menschen und sogar vielen Tieren eigen ist: Wenn jemand … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwille, Beneidung, Neid . Antonyme von Neidhaftigkeit sind Bewunderung, Achtung, Respekt, Wertschätzung, Neidlosigkeit – und außerdem Anbetung, Fanatismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Neidhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Prüderie – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Prüderie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Prüderie zeigt? Ein Vortragsvideo über Prüderie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Prüderie , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Prüderie kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Prüderie ist eine starke Schamhaftigkeit der eigenen Körperlichkeit und Sexualität gegenüber. Es kann z.B. sein, dass jemand vor lauter Prüderie nicht in eine Sauna geht. Prüderie ist auch eine sehr empfindliche Einstellung und Engherzigkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unzugänglichkeit, Zimperlichkeit, Überempfindlichkeit . Gegenteile von Prüderie sind unter anderem Freizügigkeit, Großzügigkeit, Zwanglosigkeit – aber auch Exhibitionismus, Enthemmung, Maßlosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Prüderie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungläubigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungläubigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ungläubigkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Ungläubigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Ungläubigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ungläubigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ungläubigkeit ist zum einen eine Form der Religion: Wer nicht zu den Gläubigen einer Religion gehört, der gehört zu den Ungläubigen. Manche Religionen wie Christentum und Islam zählen alle, die nicht zur gleichen Religion … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Misstrauen, Skepsis, Argwohn, Gottesleugnung . Gegenteile von Ungläubigkeit sind unter anderem Glaube, Frömmigkeit, Gottvertrauen – und auch Leichtgläubigkeit, Opportunismus, Naivität . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungläubigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner