Selbstverurteilung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstverurteilung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstverurteilung bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Selbstverurteilung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Selbstverurteilung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Selbstverurteilung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Selbstverurteilung wird heutzutage meist negativ gesehen. Es gibt Artikel die behaupten: Selbstverurteilung ist die Ursache allen Leidens. Robert Betz z.B. sagt: Durch Selbstverurteilung, Nicht-Wertschätzung und Ablehnung deiner selbst erzeugst du Mangelzustände im Materiellen und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Reumütigkeit, Bedauern, Zerknirschtheit, Bußbereitschaft, Selbstanklage . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstverurteilung sind Selbstliebe, Eigenliebe, – und außerdem Eigensucht, Egozentrik, Selbstbesessenheit, Selbstverliebtheit, Selbstsucht . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstverurteilung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

  PuTTY SSH Windows command line

Reizlosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Reizlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Reizlosigkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Reizlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Reizlosigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Reizlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Reizlosigkeit bedeutet, dass etwas ohne Reize ist, dass etwas einen nicht reizt. Man kann sich z.B. über die Reizlosigkeit einer Aufgabe mokieren, also meinen, dass diese langweilig ist oder einen unterfordert. Man kann einem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schalheit, Stumpfsinnigkeit, Einfallslosigkeit, Banalität . Antonyme von Reizlosigkeit sind z.B. Reiz, Anziehungskraft, Magnet, Anreiz, Ansporn – und auch Reizüberflutung, Überreizung, Reizüberfluss . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Reizlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unattraktivität anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unattraktivität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unattraktivität siehst? Eine Menge von Infos zu Unattraktivität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Unattraktivität – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unattraktivität kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unattraktivität schreibt man dem zu, das für einen selbst oder auch für andere nicht anziehend ist. Man kann sich über die Unattraktivität seines Arbeitsplatzes beschweren, über die Unattraktivität der angebotenen Belohnung, des angebotenen Arbeitsplatzes. Auch zwischen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verdorbenheit, Abstoßung, Widerwärtigkeit, Scheußlichkeit, Hässlichkeit . Gegenteile von Unattraktivität sind zum Beispiel Schönheit, Attraktivität, Glanz, Glorie, Ananda – aber vielleicht auch Kosmetik, Schein, Trugbild, Täuschung, . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unattraktivität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Versagen anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Versagen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Versagen siehst? Ein Videovortrag zum Thema Versagen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Versagen – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Versagen kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Versagen heißt unter anderem das Nichterfüllen von Anforderungen, bedeutet aber noch viel mehr. Versagen kann bedeuten, dass man gänzlich gescheitert ist, dass man nicht in der Lage war etwas zu tun, was man hätte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Scheitern, Unvermögen, Unfähigkeit, Fehlschlag, Misserfolg . Antonyme von Versagen sind unter anderem Erfolg, Anerkennung, Glück, Gedeihen – und auch Einbildung, Arroganz, Überheblichkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Versagen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übel – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Übel wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Übel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Übel – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Übel mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Übel ist ein Missstand, eine Misere, ein unerfreulicher Zustand, ein ungünstiger Zustand. Übel hat als Zweitbedeutung Krankheit, Leiden. Manche Krankheit ist ein langwieriges Übel. Manchmal muss man das kleinere Übel wählen. Und manches das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Plage, Unheil, Leiden, Mangel, Qual . Gegenteile von Übel sind zum Beispiel Gesundheit, Bewunderung, Schätzenswert, Anstand, Ehre, Gut – aber auch Keuschheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unwohlsein bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unwohlsein – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unwohlsein zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unwohlsein vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unwohlsein – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unwohlsein wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unwohlsein bezeichnet eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens. Unwohlsein ist typischerweise eine kleine Störung der Gesundheit oder der Freude des Geistes. Das Wort Unwohlsein kommt aus der gehobeneren Sprache. Manchmal wird Unwohlsein als … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übelbefinden, Unpässlichkeit, Störung, Leiden, Beklemmung . Gegenteile von Unwohlsein sind z.B. Wohlsein, Wohlbefinden, Wohlergehen, Gesundheit, Zufriedenheit, Behagen, gute Verfassung – aber vielleicht auch Hochmut, Gewohnheit, Routine, Abgeklärtheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unwohlsein? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übellaunigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übellaunigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Übellaunigkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Übellaunigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Übellaunigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Übellaunigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Übellaunigkeit ist eine Vorm der Missstimmung. Übellaunigkeit bedeutet, dass jemand schlechte Stimmung hat, dass jemand entweder gereizt, frustriert oder deprimiert oder gar verzweifelt ist. Übellaunigkeit ist aber nicht einfach [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression], Antriebslosigkeit. Wer üble … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gereiztheit, Grantigkeit, Griesgrämigkeit, miese Laune, Schlechtgelauntheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Übellaunigkeit sind unter anderem Gutgelauntheit, Frohsinn, Glückseligkeit – und natürlich auch Überdrehtheit, Hochmütigkeit, Überschwänglichkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übellaunigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überreizung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überreizung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Überreizung zeigt? Ein Vortragsvideo über Überreizung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Überreizung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Überreizung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Überreizung bedeutet dass jemand schon so viele Reize, Anforderungen, Erfahrungen gemacht hat, dass er jetzt seine Ruhe braucht. Im Zustand der Überreizung braucht es nur einen Tropfen, um das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Überarbeitung, Stress, Disstress, Überreagieren . Engegengesetzte Eigenschaften von Überreizung sind Erleichterung, Nächstenliebe, Sanftmut, Friedlichkeit, Harmonie – aber vielleicht auch Unterforderung, Nichtwertschätzung, Faulheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überreizung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstzweifel – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstzweifel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Selbstzweifel zeigen? Video Informationen zu Selbstzweifel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Selbstzweifel – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Selbstzweifel wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Selbstzweifel sind Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Handlungen. Selbstzweifel sind auch Zweifel an den eigenen Entscheidungen. Manchmal wird behauptet, dass Selbstzweifel der Schlüssel für Misserfolg und Unglück seien. Manchmal wird gesagt, dass Selbstzweifel … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Minderwertigkeitskomplex, Gehemmtheit, Verkrampftheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstzweifel sind unter anderem Selbstliebe, Eigenliebe, – und natürlich auch Eigensucht, Egozentrik, Selbstbesessenheit, Selbstverliebtheit, Selbstsucht . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstzweifel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Tristesse – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Tristesse – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Tristesse zeigt? Eine Menge von Infos zu Tristesse vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Tristesse , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Tristesse ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Tristesse ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet Traurigkeit, Trübsinn, Schwermut. Man kann in eine triste, also traurige, melancholische Stimmung geraten. Tristesse ist die Bezeichnung für eine Melancholie, einen Trübseligkeit. Mit Tristesse kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Monotonie, Alltäglichkeit, Einerlei, Einförmigkeit, Fadheit . Gegenteile von Tristesse sind unter anderem Abwechslung, Abenteuer, Ereignis – und natürlich auch Wahnsinn, Amoklauf, Verrücktheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Tristesse? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner