Penetranz – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Penetranz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Penetranz zeigt? Eine Menge von Infos zu Penetranz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Penetranz , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Penetranz kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Penetranz bedeutet Aufdringlichkeit. Penetranz ist insbesondere ein unangenehm aufdringliches Verhalten, ein als unangenehm erlebtes Auftreten. Penetranz kann auch ein übermäßiges Bestehen auf etwas sein. Manchmal wird Penetranz auch als positiv angesehen: Man kann mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unverschämtheit, Aufdringlichkeit, Plumpheit, Indiskretion . Antonyme von Penetranz sind Zurückhaltung, Einfachheit, Bescheidenheit, Unaufdringlichkeit, Höflichkeit – aber auch Isolation, Unaufmerksamkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Penetranz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungerührtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungerührtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ungerührtheit zeigt? Video Informationen zu Ungerührtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ungerührtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ungerührtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Ungerührtheit drückt aus, dass jemand keine Gefühle zeigt. Ungerührtheit steht insbesondere dafür, dass man kein Mitgefühl, kein Mitempfinden zeigt, kein Mitleid. Ungerührtheit kann heißen, dass jemand auch innerlich anteilnahmslos ist, oder aber dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Desinteresse, Kühle, Passivität, Tatenlosigkeit . Antonyme von Ungerührtheit sind Mitgefühl, Fühligkeit, Hellfühligkeit, Bewegtheit, Emotionalität, Andächtigkeit, Berührtheit – aber auch Aufgewühltheit, Ergriffenheit, Überwältigung, Gefangenheit, Bestürztheit, Mitleid, Betroffenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungerührtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlskälte anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlskälte – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gefühlskälte zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Gefühlskälte vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Gefühlskälte – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Gefühlskälte mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Gefühlskälte ist die Bezeichnung für etwas, was man anderen gerne vorwirft. Kaum jemand wird sich selbst als gefühlskalt bezeichnen. Menschen, die rational vorgehen, versuchen neutral und unparteiisch zu sein, wir gerne Gefühlskälte vorgeworfen. Gefühlskälte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Brutalität, Kaltblütigkeit, Barschheit, Sadismus, Lieblosigkeit . Antonyme von Gefühlskälte sind zum Beispiel Wärme, Mitgefühl, Emotionalität, Sympathie, Teilnahme – aber auch Aufdringlichkeit, Penetranz, Zudringlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlskälte? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlskargheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlskargheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Gefühlskargheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Gefühlskargheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Gefühlskargheit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Gefühlskargheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Gefühlskargheit ist die Bezeichnung dafür, dass jemand sich nicht so sehr von Emotionen leiten lässt, seine Emotionen nicht zeigt, eventuell auch weniger heftige Gefühle empfindet. Gefühlskargheit besteht aus zwei Wörtern, Gefühl und Kargheit. Kargheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gefühlsarmut, Desinteresse, Herzlosigkeit, Barschheit, Empfindungslosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Gefühlskargheit sind z.B. Wärme, Mitgefühl, Emotionalität, Sympathie, Teilnahme – und auch Aufdringlichkeit, Penetranz, Zudringlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlskargheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhärtung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhärtung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verhärtung zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verhärtung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verhärtung – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verhärtung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verhärtung bedeutet, dass etwas hart wird. Verhärtung gibt es im Medizinischen, in der Materialkunde, in der Psychologie und in der Spiritualität. In der Medizin spricht man Verhärtung, wenn ein Gewebe, das eigentlich weich sein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbitterung, Bitterkeit, Groll, Unlust, Feindseligkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verhärtung sind zum Beispiel Verträglichkeit, Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit, Nachsicht, Nachgiebigkeit, Toleranz, Friedlichkeit, Gewaltlosigkeit, Einträchtigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber auch Angepasstheit, Bravheit, Unterwürfigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhärtung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner