Kleinmut – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kleinmut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Kleinmut zeigen? Eine Menge von Infos zu Kleinmut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kleinmut , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kleinmut ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Kleinmut bezeichnet [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], Ängstlichkeit. Kleinmut ist ein Mangel an Mut, ein Mangel an Entschlusskraft. Kleinmut ist eine etwas abgeschwächte Form der Mutlosigkeit. Kleinmut bezeichnet auch die gedrückte Stimme nach einer Niederlage oder wenn … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verzweiflung, Bangigkeit, Ängstlichkeit, Zaghaftigkeit . Antonyme von Kleinmut sind z.B. Großmut, Großzügigkeit, Großherzigkeit – und natürlich auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kleinmut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schwarzmalerei anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schwarzmalerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schwarzmalerei zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schwarzmalerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Schwarzmalerei – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Schwarzmalerei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Schwarzmalerei ist eine Form der pessimistischen Darstellung. Schwarzmalerei drückt aus, dass man alles, was man sieht von seiner schwärzesten Seite aus sieht. Schwarzmalerei übertüncht alles Farbenfrohe. Schwarzmalerei kann auch hilfreich bei Entscheidungen sein: Es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pessimismus, Fatalismus, Lebensverneinung, Nihilismus, Panikmache . Gegenteile von Schwarzmalerei sind z.B. Optimismus, Zuversicht, Hoffnung, Lebensfreude – und auch Vergnügen, Schönmalerie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schwarzmalerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Klaustrophobie – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Klaustrophobie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Klaustrophobie zeigt? Eine Menge von Infos zu Klaustrophobie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Klaustrophobie – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Klaustrophobie kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Klaustrophobie ist eine krankhafte [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor dem Aufenthalt in geschlossenen Räumen. Phobie kommt vom griechischen φόβος phóbos „Furcht“, „Phobie“ und bedeutet Angst, im Deutschen meist als krankhafte Angst vor etwas Bestimmtem verwendet. Claustrum … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Panik, Angst, Engegefühl . Antonyme von Klaustrophobie sind Weite, Raum, Ruhe, Ausgeglichenheit – und auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Klaustrophobie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Panikmache bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Panikmache – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Panikmache zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Panikmache vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Panikmache , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Panikmache kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Panikmache ist die abwertende Bezeichnung, die umgangssprachliche Bezeichnung für das Heraufbeschwören einer Panikstimmung durch eine aufgebauschte Darstellung des Sachverhaltes. Panikmache kann man auch als Angstmacherei bezeichnen. Wenn man denkt, dass jemand anders die Gefahren … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Terror, Horror, Grauen, Sorge, Betroffenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Panikmache sind Heldentum, Courage, Beherztheit, Friedensliebe, Pazifismus – und natürlich auch Beschwichtigung, Unterwerfung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Panikmache? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufregung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufregung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Aufregung in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Aufregung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Aufregung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Aufregung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Aufregung ist der Zustand von Erregung, von Energie. Aufregung kann als sehr positiv erlebt werden – es gibt den Zustand der freudigen Erregung. Und man kann das durchaus freundlich meinen, wenn man sagt: Es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aufruhr, Durcheinander, Chaos, Schrecken . Gegenteile von Aufregung sind unter anderem Aktivität, Lebendigkeit, Vorfreude, Unbekümmertheit, Zuversichtlichkeit – und auch Sorglosigkeit, Kraftlosigkeit, Phlegmatisch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufregung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Beklommenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Beklommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Beklommenheit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Beklommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Beklommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Beklommenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Beklommenheit ist ein Gefühl der Enge, der seelischen Bedrücktheit. Wer Beklemmung spürt, der leidet unter Beklommenheit. Beklommenheit bedeutet, dass jemand von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] oder Unruhe erfüllt ist. Beklommenheit kommt vom Adjektiv beklommen, welches bedrückt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beklommenheit, Unruhe, Bedrücktheit . Antonyme von Beklommenheit sind z.B. Mut, Optimismus, Vertrauen, – aber vielleicht auch Übermütigkeit, Arroganz, Abgehobenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Beklommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schreckhaftigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schreckhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Schreckhaftigkeit siehst? Ein Videovortrag zum Thema Schreckhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Schreckhaftigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Schreckhaftigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Schreckhaftigkeit bedeutet, dass jemand leicht zu erschrecken ist, leicht ängstlich wird, schnell zusammenzuckt. Wenn jemand sehr schreckhaft ist, dann zuckt er schnell zusammen, wenn ein plötzlicher Laut kommt, jemand eine plötzliche Bewegung macht. Schreckhaftigkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Angsterfülltheit, Angst, Bange . Engegengesetzte Eigenschaften von Schreckhaftigkeit sind Gelassenheit, Besonnenheit, Gefasstheit – und auch Abgeklärtheit, Müßiggang, Stoizismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schreckhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Mimosenhaftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mimosenhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Mimosenhaftigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Mimosenhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Mimosenhaftigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Mimosenhaftigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Mimosenhaftigkeit bezeichnet eine Ängstlichkeit, eine Scheu, eine Überempfindlichkeit, eine Sensibilität. Das Substantiv Mimosenhaftigkeit kommt vom Adjektiv mimosenhaft, überempfindlich, sehr sensibel. Mimosenhaftigkeit ist umgangssprachlich, abwertend: Man kann jemandem sagen, dass er nicht solch eine Mimose … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dickköpfigkeit, Zickigkeit, Überempfindlichkeit, wehleidig . Antonyme von Mimosenhaftigkeit sind zum Beispiel Stärke, Gelassenheit, Standhaftigkeit, Kritikfreudigkeit – aber vielleicht auch Lethargie, Apathie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mimosenhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eingeschüchtertheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eingeschüchtertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eingeschüchtertheit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Eingeschüchtertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Eingeschüchtertheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eingeschüchtertheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Eingeschüchtertheit bezeichnet den Zustand des eingeschüchtert Seins. Eingeschüchtertheit kommt vom Adjektiv schüchtern. Schüchtern bedeutet schon im Mittelhochdeutschen scheu, zaghaft, furchtsam. Das Verb schuchtern bedeutete auch jemanden verjagen, verscheuchen. Man kann jemand anderen bewusst einschüchtern … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Furchtsamkeit, Panik, Schock, Verängstigung, Zaghaftigkeit . Antonyme von Eingeschüchtertheit sind zum Beispiel Mut, Zutrauen, Zuversicht, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Durchsetzungskraft – und natürlich auch Rebellion, Trotz, Protest . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eingeschüchtertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Duckmäusertum – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Duckmäusertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Duckmäusertum in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Duckmäusertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Duckmäusertum – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Duckmäusertum kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Duckmäusertum ist eine Form von Feigheit, von Kriecherei. Von Duckmäusertum spricht man, wenn jemand nicht einverstanden ist mit dem, was die Mehrheitsmeinung ist oder die Meinung einer Autoritätsperson, aber nichts sagt, sich anpasst. Duckmäusertum … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Meinungsschwach, Heuchelei, Schleimerei . Antonyme von Duckmäusertum sind z.B. Selbstbewusstsein, Standpunkt, Auffassung, Überzeugung – und auch Dickschädeligkeit, Eigensinnigkeit, Rechthaberei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Duckmäusertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner