198: Visualisierung Phantasiereise – Blitzentspannung

Du kannst dir deine eigene Wirklichkeit ausmalen. Du kannst dich in deiner Vorstellung an einen Ort deiner Wahl bringen und dich dort gut regenerieren. Diese Übung geht am besten im Sitzen oder Liegen. Sitze oder liege ruhig und entspannt. Überlege, welcher Ort für dich besonders entspannend ist, vielleicht ein Platz im Wald, auf einem Berg, am Meer, vielleicht eine Kirche, ein Ashram. Es kann ein Ort sein, den du kennst, es kann auch ein Phantasie-Ort sein. Stelle dir vor, du befindest dich an diesem Ort. Nimm die Entspannung und die Kraft dieses Ortes ganz auf. Übrigens: Du kannst auch verschiedene Orte dir vorstellen: Ein Ort, der ganz entspannt. Ein anderer, mit dem du Kraft aufnimmst. Ein anderer Ort, der dich mit der vergebenden Kraft der Liebe auflädt. Und ein anderer, an dem du kämpferische Kraft bekommen kannst für die gute Sache, für die du dich einsetzen willst.

198. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

197: Visualisierung Farbe – Blitzentspannung

Worte, Bilder, Emotionen hängen miteinander zusammen. Wenn du die geistigen Bilder beruhigst, dann beruhigt sich auch deine Stimmung. Sukadev leitet dich zu folgender Übung an: Du kannst die folgende Übung im Sitzen und im Stehen machen. Schließe die Augen. Werde dir bewusst, was du bei geschlossenen Augen siehst. Dann stelle dir vor, dass deine Augenlider wie eine Leinwand sind. Überlege dir, welche dunklere Farbe dir besonders gut gefällt. Stelle dir vor, diese dunkle schöne Farbe fließt von oben nach unten über diese Leinwand – und übermalt alle Bilder. Genieße den Zustand der Bildlosigkeit. Alternativ kannst du dir auch vorstellen, dass du mit einem großen Pinsel alle Bilder mit dieser dunklen Farbe übermalst. Wenn du es vorziehst, kannst du auch eine hellere Farbe wählen.

197. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Yogalehrer Weiterbildungen 2015

In dieser Broschüre im PDF Format findest du das wohl weltweit umfangreichste Weiterbildungsangebot für Yogalehrer aller Yoga Traditionen in Bad Meinberg, Westerwald, Allgäu und an der Nordsee.

Du vertiefst mit diesen Weiterbildungen jeweils einen oder mehrere Aspekte des klassischen Yoga. Je nach Neigung und Fähigkeiten kannst du deine eigenen Schwerpunkte setzen und auswählen. Die Weiterbildungen bieten dir die Möglichkeit fortgeschrittener Praxis mit längerer Meditation, intensivem Pranayama, forderndes Üben bzw. Variationen in den Asanas, Studium der Schriften und Vorträge über Vedanta, Raja Yoga, Bhagavad Gita u.v.m. Die gemeinschaftliche Erfahrung fördert deine spirituelle Entwicklung. Hebe dein Wissen und Können mit den Yogalehrer Weiterbildungen 2015 auf eine neue Stufe! – Erlebe Yoga mit Yoga Vidya: www.yoga-vidya.de

196: Body-Scan – Blitzentspannung

Auch der Bodyscan, der im MBSR so wichtig ist, hat sich aus dem Yoga entwickelt. Wenn du mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper gehst, also deinen Body scannst, kommt eine Welle von Entspannung durch deinen Körper. Das funktioniert um so besser, wenn du es gewohnt bist, Tiefenentspannung zu üben, insbesondere die klassische Yoga Vidya Entspannung. In diesem Podcast wirst du zur Kurzform des Bodyscans angeleitet.

196. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Yoga Vidya Aus- und Weiterbildung 2015

Mehr Wissen – Transformation – Inspiration – Persönlichkeitsentwicklung – mehr Energie – darum geht es bei den Yoga Vidya Aus- und Weiterbildungen. Yoga Vidya bietet ein umfangreiches Ausbildungsprogramm an auf den Gebieten, Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Entspannung und mehr. Immer mehr Menschen wollen sich etwas Gutes tun, immer mehr Menschen wollen Yoga, Meditation, Ayurveda, Entspannung lernen. Da braucht es kompetente Kursleiter, Lehrer und Therapeuten – und das kannst du werden durch eine Ausbildung bei Yoga Vidya.
Eigenes Aufladen mit Energie und Entspannung, Kenntnisse für deine eigene Praxis und kompetente Unterrichtsdidaktik – all das verbinden die Aus- und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Eine Übersicht über das Jahresprogramm an Aus- und Weiterbildungen für das Jahr 2015 verschafft dir diese PDF Broschüre, die du hier herunterladen, lesen und studieren kannst.

195: Autogenes Training – Blitzentspannung

Auch das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.

195. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

72 Niedergeschlagenheit – Teil 1

Jetzt unterbreche ich mal die Reihe zu Ayurveda und Depression. Heute geht es um das Thema Niedergeschlagenheit. Es gibt ja so viele verschiedene Wörter, die ähnliche Bedeutung haben. Niedergeschlagenheit ist die wörtliche Übersetzung für Depression: De heißt herunter. Primere heißt drücken. Depression ist also Heruntergedrücktheit, also Niedergeschlagenheit. Erfahre hier in dieser Hörsendung mehr zum Thema Niedergeschlagenheit, Sinn der Niedergeschlagenheit, Gründe für Niedergeschlagenheit – und wie du sie überwinden kannst bzw. aus Phasen der Niedergeschlagenheit herauskommen kannst. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Niedergeschlagenheit findest du einen umfangreichen Artikel zum Thema Niedergeschlagenheit. Dies ist die 72. Folge des Depression-Podcast. Dies ist der erste Podcast einer Reihe zum Thema Niedergeschlagenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Depressionen auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html. Die schnellste und effektivste Weise aus Niedergeschlagenheit ist Yoga Urlaub https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html .

Yoga Vidya – das gesamte Seminarprogramm für 2015

Das komplette Seminarprogramm für 2015: Alle Seminare an der Nordsee, im Westerwald, im Allgäu und in Bad Meinberg.

Hier findest du das gesamte Angebot chronologisch geordnet für das ganze Jahr 2015. So kannst du frühzeitig gut planen und aus unserem umfassenden Angebot auf über 180 Seiten – Seminare, Aus- und Weiterbildungen – das auswählen, was am besten deinen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht.

Erlebe Yoga mit Yoga Vidya: www.yoga-vidya.de

194: PMR-Blitzentspannung

Es gibt mehrer physiologische Entspannungsgesetze. Eines besagt: Ein Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang angespannt wurde, kann anschließend gut entspannen. Das kennst du ja als Teil der Yoga Vidya Tiefenentspannung. Das ist auch das Grundprinzip einer Tiefenentspannung, welche von Jacobson aus Yoga entwickelt worden ist, die PMR, die fortschreitende Muskelentspannung. Das kannst du auch als Blitzentspannung probieren, im Sitzen, Stehen und Liegen. Ja, es geht sogar , wenn du an einer roten Ampel wartest oder in einer Warteschlange am Telefon – oder während der PC hoch- oder runterfährt. Sukadev leitet dich dazu an.

194. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

70 Iss bewusst – nimm neue Lebenskraft auf

Lass Essen deine Medizin sein. So hat es Mahatma Gandhi gerne gesagt. Und so lautet auch eine alte Ayurveda Weisheit. Ayurveda ist ja die indische traditionelle Medizin, das vermutlich älteste systematische Gesundheitssystem der Welt. Es ist aber nicht nur wichtig, was du isst. Es ist auch wichtig, wie du es isst. Hier also der Tipp, den du vielleicht schon so häufig gehört hast: Iss bewusst. Kaue ausreichend häufig. Genieße das, was du isst. Wenn du kaust, stelle dir vor, dass du Energie, Lebenskraft, Freude zu dir nimmst. Nahrung ist letztlich konzentrierte Sonnenenergie, konzentriertes Licht. Nahrung ist die Kraft der Elemente: Erde, Wasser, Feuer (also Sonne) und Luft – all das ist in der Nahrung drin. Wenn du isst, spüre, dass du die Kraft der Elemente aufnimmst. Lass all diese Elemente dich ganz durchdringen und dir helfen. Wenn es dir schwer fällt, während der ganzen Mahlzeit bewusst zu essen, dann nimm dir vor, wenigsten 1-2 Minuten lang bewusst zu essen und das Prana aus der Nahrung zu bekommen. Dein Körper wird es dir danken – und du bekommst neue Energie und Lebensfreude. Bewusstes Essen kann ein einfacher Weg sein, um auch aus Niedergeschlagenheit heraus zu wachsen. Darum also nochmals der Tipp: Iss bewusst. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, aus Niedergeschlagenheit und Depression herauszukommen ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html.. Dies ist die 70. Folge des Depression-Podcast, und wir sind weiterhin bei dem Thema Ernährung und Depression… Mehr Tipps zum Umgang mit Depressionen auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html. Und mehr Tipps zur Ernährung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html .

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner